Ein Jahr Bürgerschaftliche Beteiligung in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2016. Kinder, wie die Zeit vergeht! Nach einem Jahr der städtisch eingeleiteten Bürgerbeteiligung in den acht Görlitzer Beteiligungsräumen wollen die Bürgerräte den Einwohnern nun aufzuzeigen, was in diesem ersten Jahr möglich wurde, was noch ansteht und was zu verbessern ist. Dazu wollen sie Projekte vorstellen und informieren, wie das zur Verfügung stehende Budget von einem Euro je Einwohner eingesetzt wurde oder werden kann. Oberbürgermeister Siegfried Deinege will mit Vertretern der Verwaltung zur Seite stehen und Fragen aus der Bürgerschaft beantworten.
Abbildung: Blick über den Görlitzer Untermarkt hin zum Rathaus. Foto: Görlitzer Anzeiger
Aufruf zur Teilnahme an den Bürgerversammlungen 2016/17
Schon bald sollen überall in Görlitz Flyer verteilt werden, die noch einmal auf die kommenden Bürgerversammlungen hinweisen und nähere Informationen geben. Die Görlitzer Bürger sind aufgerufen, ihre Bürgerräte zu unterstützen, aktiv zu werden und eventuell freie Stellen zu besetzen.
Für den beteiligungsraum Königshufen ist ein Neustart geplant, weil der erste Bürgerrat nicht mehr aktiv ist. Daher wird nach neuen Leuten gesucht, die sich für diesen/ihren Beteiligungsraum einsetzen wollen. Dringend ist das, weil die Vergabe des Budgets 2016 für Königshufen noch nicht erfolgt ist.
Was die Bürokratie wünscht
Themen und Fragen aus der Einwohnerschaft, die in den Bürgerversammlungen erörtert werden sollten, nehmen die Bürgerräte und die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung gern bis eine Woche vor der jeweiligen Bürgerversammlung entgegen. Teilnahmebestätigungen für die Bürgerversammlungen zur besseren Raumplanung sind ebenfalls wünschenswert.Die Termine der Bürgerversammlungen
:- Dienstag, 4. Oktober 2016, 18 Uhr,
Königshufen, im Saal des DRK-Pflegeheims, Lausitzer Straße - Dienstag, 18. Oktober 2016, 18 Uhr,
Innenstadt West - Dienstag, 1. November 2016, 18 Uhr,
Innenstadt Ost - Dienstag, 22. November 2016, 18.30 Uhr,
Südstadt - Dienstag, 12. Dezember 2016, 18 Uhr,
Weinhübel - Dienstag, 10. Januar 2017, 18 Uhr,
Klingewalde / Historische Altstadt / Nikolaivorstadt - Dienstag, 31. Januar 2017, 18 Uhr,
Rauschwalde - Dienstag, 14. Februar 2017, 18 Uhr,
Biesnitz
Die genauen Veranstaltungsorte werden kurzfristig unter www.goerlitz.de/buergerbeteiligung und in der Ortspresse bekanntgegeben.
Kontakt für Informationen, Fragen und Anmeldungen
Tel. 03581 - 67-20 00
E-Mail buergerbeteiligung@goerlitz.de



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Erstellt am 01.10.2016 - 01:17Uhr | Zuletzt geändert am 01.10.2016 - 01:58Uhr
Seite drucken