Fahrplan für Landkreis Görlitz nimmt Gestalt an

Zittau. Der Fahrplan für die Umsetzung der Verwaltungs- und Kreisreform in Richtung eines künftigen Landkreises Görlitz nimmt Gestalt an. Ziel der Partner ist es, am 1. Juli 2008 eine funktionierende Verwaltung an mindestens vier Standorten unter Einbeziehung der Stadt Görlitz zu gewährleisten. Dazu traf sich am 10. April in Zittau erstmals der Lenkungsausschuss zur Verwaltungsreform 2008 des Landkreises Löbau-Zittau, des Niederschlesischen Oberlausitzkreises und der Kreisfreien Stadt Görlitz zur konstituierenden Sitzung.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Lenkungsausschuss zur Verwaltungsreform 2008 traf sich erstmals

Vertreten waren die beiden Landräte Günter Vallentin (Löbau-Zittau), Bernd Lange (NOL), der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick, die Vorsitzenden der Fraktionen der Kreistage und des Stadtrates sowie die beiden Kreisvorsitzenden des Städte- und Gemeindetages.

Wie Landrat Günter Vallentin in einer Übersicht informierte, bereitet der Lenkungsausschuss nicht nur die Beschlüsse für die Kreistage beziehungsweise den Stadtrat vor, sondern er sorgt auch dafür, dass die Fraktionen stets informiert sind und angedachte Festlegungen diskutiert werden.

So soll bis zum dritten Quartal dieses Jahres ein Maßnahmeplan für die Verwendung der jeweils zehn Millionen Euro erarbeitet werden. Die erste Tranche von zwei Millionen Euro in diesem Jahr werde nur ausgezahlt, wenn ein solcher Plan vorliegt, so Vallentin. Zweitens muss eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen werden zu den Aufgaben, die von der jetzt noch kreisfreien Stadt Görlitz auf Landkreisebene übergehen sowie zu Personal- und Außenstellen.

Landrat Bernd Lange informierte über die bisherige Arbeit der Lenkungsgruppe und der zehn verwaltungsinternen Arbeitsgruppen.

Das nächste Treffen des Lenkungsausschusses ist am 6. Juni in Görlitz. Dort sollen die vorliegenden Arbeitsergebnisse diskutiert werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 10.04.2007 - 19:25Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2007 - 19:25Uhr
  • drucken Seite drucken