Bürgermeister aufgepasst:
Es gibt Geld!
Dresden. Sachsen stellt zusätzliche Millionen für die Beseitigung von Winterschäden bereit.
Zusätzliche Mittel für Winterschäden auf Kommunalstraßen
Der zurückliegende (hoffentlich!) Winter hat gezeigt, dass er´s - trotz aller Erderwärmung - noch immer kann. Wochenlanger Frost und immer wieder Schneefall haben die Winterdienste gefordert. Der Einsatz von Taumitteln hat den Verkehr am Rollen gehalten.
Doch nun zeigt sich die Quittung: Risse und Löcher auf Straßen, die im Herbst noch unbedenklich als "neu" bezeichnet wurden. Die auf 80 Stundenkilometer begrenzte Geschwindigkeit auf der Autobahn A4 zwischen Dresden und Bautzen am Burkauer Berg lässt finsterste Erinnerungen aufleben an Zeiten, als dort Schritttempo angesagt war.
Die aktuellen Winterschäden sind umso mehr eine Herausforderung für den Sächsischen Verkehrsminister Thomas Jurk (SPD), der heute in Dresden verkündete: "Ich habe mich für zusätzliche Mittel zur Beseitigung der Schlaglöcher auf den Straßen stark gemacht. Ergebnis sind zwei Sonderprogramme mit einem Volumen von insgesamt 23 Mio. Euro!" Das bedeutet, der Freistaat stellt nach den 8 Mio. Euro für Staatsstrassen nun weitere 15 Mio. Euro für die Beseitigung von Winterschäden auf kommunalen Straßen bereit. Damit solle den sächsischen Kommunen "schnell und ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand" unter die Arme gegriffen werden, begründet Finanzminister Horst Metz (CDU) die Bereitstellung der zusätzlichen Mittel.
Woher kommt das Geld so plötzlich im eher sparsamen Freistaat? Metz weiter: "Trotz einer angespannten Haushaltslage soll die Ausstattung dieser Programm durch Umschichtungen ermöglicht werden."
Die zusätzlichen 15 Mio. Euro werden analog dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) über die Regierungspräsidien ohne Antrag und mit vereinfachter Nachweisführung netzlängenbezogen an die Kommunen verteilt.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /SMWA /red
- Erstellt am 28.03.2006 - 20:28Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 17:50Uhr
Seite drucken