Von Tschechien lernen heißt wachsen lernen
Dresden. Die TU Dresden hat die Ehrendoktorwürde an den Staatspräsidenten der Tschechischen Republik verliehen. Von Tschechiens Wirtschaftswachstum profitiert auch Sachsen.
TU Dresden verleiht Ehrendoktorwürde an Václav Klaus
Mit großem persönlichen Engagement habe Václav Klaus zur erfolgreichen wirtschaftlichen Transformation der Tschechischen Republik nach 1989 beigetragen. Seiner Grundvision von der freien Marktwirtschaft folgend leitete er dazu die entscheidenden wirtschaftspolitischen Schritte ein. Relativ niedrige Inflationsraten, geringe Arbeitslosigkeit und ein hohes Wirtschaftswachstum belegten eindrucksvoll den Erfolg des tschechischen Weges, der zugleich der Erfolg des Václav Klaus sei, ist der Begründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden zum Beschluss zur Verleihung der Ehrenpromotion an Václav Klaus zu entnehmen.
„Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Václav Klaus zeichnen wir nicht nur den Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, sondern zugleich einen international profilierten Wirtschaftsexperten Europas aus“, betonte der Rektor der TU Dresden, Professor Hermann Kokenge. Die Ehrenpromotion solle zugleich die gewachsenen Bindungen zwischen den Hochschulen der Tschechischen Republik und der Technischen Universität Dresden stärken.
Derzeit existieren sechs auf der Ebene von Hochschulverträgen basierende Kooperationen zwischen der TU Dresden und Hochschulen der Tschechischen Republik; dies betrifft die beiden Universitäten in Prag sowie die in Aussig (Ústí nad Labem), Reichenberg (Liberec), Olmütz (Olomouc) und Brünn (Brno). Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von gemeinsamen Projekten auf den Ebenen von Fakultäten und Instituten.
Sachsens Ministerpräsident Milbradt ehrte Klaus mit den Worten: „Tschechien ist heute ein prosperierendes Land mit einem Wirtschaftswachstum von mehr als sechs Prozent. Das ist vor allem auch Ihr Verdienst als ehemaliger Finanzminister und späterer Ministerpräsident in der Zeit des Umbruchs. Davon profitiert nicht allein die tschechische Wirtschaft, sondern auch der Freistaat Sachsen. Dank ihrer starken wirtschaftlichen Dynamik ist die Tschechische Republik für uns zu einem wichtigen Handelspartner geworden, ganz besonders seit dem Beitritt zur EU vor nunmehr fast drei Jahren.“
Tschechien ist der wichtigste Importpartner Sachsens noch vor Frankreich und Russland. Unter den wichtigsten Exportpartnern Sachsens liegt Tschechien auf Platz sieben, noch vor Österreich und Polen.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 23.02.2007 - 19:40Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2007 - 19:40Uhr
Seite drucken