Deinege verdeutlicht Position zur Asylpolitik
Görlitz, 23. Dezember 2014. Mit einer gestern verbreiteten Presseerklärung ist der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege auf die Äußerungen von Prof. Winfried Stöcker zur Asylpolitik, die die Medien weiter beschäftigen, eingegangen. Der Görlitzer Anzeiger hatte ebenfalls gestern darüber berichtet und gibt die Presseerklärung nachstehend im Wortlaut wieder.
Presseerklärung des Oberbürgermeisters der Stadt Görlitz, Siegfried Deinege
In seiner Argumentation zur Absage eines von Vereinen organisieren Konzertes in seinem Kaufhaus hat Prof. Stöcker das Thema "Asylpolitik" angesprochen, das derzeit deutschlandweit diskutiert wird und auch meiner Meinung nach durchaus diskussionswürdig ist. Dabei hat Prof. Stöcker nicht differenziert, sondern sich in herablassender und diskriminierender Art und Weise unter anderem über Flüchtlinge und Asylanten geäußert und dabei humanitäre und christliche Werte verletzt und in Frage gestellt.
Von diesen Äußerungen habe ich mich, als Oberhaupt der Stadt Görlitz, gemeinsam mit den Fraktionen des Görlitzer Stadtrates, distanziert.
Persönlich habe ich in den letzten Tagen und Stunden mehrfach Kontakt zu Prof. Stöcker gehabt, der zum Ausdruck brachte, dass er sich für seine Aussagen und deren weitreichende Wirkung mir gegenüber entschuldigt und dies auch öffentlich tun will. Diesen Schritt erwarte ich von Prof. Stöcker kurzfristig. Auf dieser Basis habe ich ihm angeboten, im Januar ein zukunftsorientiertes Gespräch zu führen.
Mit dem Landkreis Görlitz wurde vereinbart, dass wir insgesamt bis Ende 2015 bis zu 250 Asylbewerber in Görlitz aufnehmen. Dabei handelt es sich um Familien, die sich bereits im Asylverfahren befinden, derzeit in Heimen wohnen und künftig in eigenen Wohnungen in Görlitz untergebracht werden.
Um die Unterbringung und soziale Betreuung der Familien umfassend zu organisieren, haben sich Arbeitsgruppen des Landkreises und der Stadt Görlitz zusammengefunden. Gleichzeitig hat sich in unserer Stadt ein beachtenswertes und gesellschaftlich breit akzeptiertes Willkommensbündnis gegründet.
Ein Imageschaden für die Stadt Görlitz ist meiner Meinung nach nicht zu befürchten, da die Politiker und große Teile der Bürgerschaft eindrucksvoll bewiesen haben, dass die geplante Aufnahme von sich im Asylverfahren befindenden Familien vor Ort nicht nur als politische sondern als zutiefst humanitäre Pflicht verstanden wird. Wir wollen als weltoffene Europastadt diesen schutzbedürftigen Menschen eine sichere Unterkunft sowie unsere Hilfe und Unterstützung anbieten.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 23.12.2014 - 04:11Uhr | Zuletzt geändert am 23.12.2014 - 04:11Uhr
Seite drucken