Geld und Verbesserungen
Nürnberg | Berlin. Verbesserte Beratung, verbesserte Vermittlung und mehr Geld - die Bundesagentur für Arbeit will die gute Konjuktur nutzen, um ihre Schäfchen ins Trockene resp. in Arbeit zu bringen.
Bundesagentur tut mehr für Hartz IVer
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird in diesem Jahr die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften zur Betreuung und Vermittlung von Arbeitslosengeld II-Empfängern weiter professionalisieren: Die Jobcenter werden 2007 mehr Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren, ihre Förderpolitik verstärken und die Effizienz ihrer Arbeit steigern. „Wir werden die gute Konjunktur nutzen, um mehr Arbeitslosengeld II-Empfänger in Arbeit zu bringen“, sagte Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA, am vergangenen Montag in Berlin. „Hierzu trägt neben der verbesserten Beratung und Vermittlung die Tatsache bei, dass den Arbeitsgemeinschaften und Agenturen für Arbeit in diesem Jahr etwa eine Milliarde Euro mehr zur Verfügung steht, als sie 2006 ausgegeben haben. Der Spielraum für einen Ausbau der Förderung ist da.“
Die Rückschau auf das vergangene Jahr fällt verhalten positiv aus: „Langzeitarbeitslose konnten bislang noch nicht richtig von der positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes profitieren“, sagte Alt. Trotzdem ist die Zahl der Arbeitslosengeld II-Empfänger seit Mai 2006 rückläufig. „Die Betreuung und Förderung der Menschen hat sich im zweiten Jahr der Reform deutlich verbessert“, betonte Alt. 2006 haben 2,2 Millionen Empfänger von Arbeitslosengeld II eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme begonnen. Insgesamt investierten die ARGEn mit 3,8 Milliarden Euro 23 Prozent mehr für Fördermaßnahmen als 2005. Schwerpunkte der Förderung waren Beschäftigung schaffende Maßnahmen, wie z.B. Arbeitsgelegenheiten, und Trainingsmaßnahmen.
„In diesem Jahr müssen wir dafür sorgen, dass die ARGEn die Breite des Förderinstrumentariums besser nutzen. Vor allem im Bereich der beruflichen Weiterbildung werden wir mehr tun“, sagte Alt. Eine verbesserte Förderung und der zunehmende Einsatz von Sofortangeboten sollen dazu beitragen, mehr Menschen in Arbeit zu bringen. Mit interregionalen Leistungsvergleichen, Zielvereinbarungen und einem Beratungsangebot für die Geschäftsführungen der Arbeitsgemeinschaften soll 2007 auch die Effizienz der Arbeit gesteigert werden. Dazu hat die BA beispielsweise bereits im Januar Vergleichszahlen im Internet veröffentlicht. „Nach dem Startjahr 2005, dem Jahr der Konsolidierung 2006 wird 2007 das Jahr der Professionalisierung“, sagte Alt.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 11.02.2007 - 21:50Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2007 - 22:01Uhr
Seite drucken