Wirtschaftsrat: In Sachsen muss Wirtschaftspolitik Chefsache sein
Dresden, 1. September 2014. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. versteht sich als Stimme der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhardts. Die sächsische Landesvorsitzende Simone Hartmann hat sich zum Wahlausgang geäußert.
Hartmann:Wahlergebnis ist eindeutiges Signal für Kontinuität zum Wohle Sachsens
Erfreulich sei, dass die Sachsen sich mit Mehrheit entschieden haben dem bisher durch die CDU geprägten "Erfolgsmodell Sachsen" weiter ihr Vertrauen zu geben, so Hartmann. Ein weiteres positives Signal für ein prosperierendes und weltoffenes Sachsen sieht sie im NPD-Ergebnis von unter fünf Prozent.
Bei den anstehenden Koalitionsgesprächen müsse unbedingt darauf geachtet werden, dass "Wohlstand für Alle" nur mit einer prosperierenden Wirtschaft erarbeitet werden könne. "Programmatisch wäre dies am ehesten mit der FDP möglich gewesen, die jedoch bedauerlicherweise an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert ist. Die anstehenden Koalitionsgespräche sind aus Sicht der sächsischen Wirtschaft somit unbedingt darauf auszurichten, dass Wirtschaftspolitik Chefsache sein muss, so wie Stanislaw Tillich es auch bereits kurz vor der Wahl angekündigt hat", macht Hartmann den Standpunkt des breitgefächerten Wirtschaftsrats deutlich.
Jetzt sei der Zeitpunkt, engagiert und mit Weitsicht die notwendigen Weichen zu stellen. Hierzu habe der Wirtschaftsrat bereits im Vorfeld der Wahlen sein Grundsatz- und Positionspapier 2014-2019 erarbeitet.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.09.2014 - 15:44Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2014 - 16:34Uhr
Seite drucken