Kanzlerinwetter
Görlitz, 21. Mai 2014. Den Seinen gibts der Herr im Schlafe - und wenn es das Kanzlerinwetter zum gestrigen Besuch von Dr. Angela Merkel in Görlitz ist. Nur im Publikum waren nicht alle auf eitel Sonnenschein gestimmt.
Fritz R. Stänker und der Sozialismus
Man mag ja politisch stehen, wo man will, die Leistung der Bundeskanzlerin für Deutschland verdient Hochachtung (auch auf die Gefahr hin, dass der Görlitzer Anzeiger zum "CDU-gesteuerten Medium" erklärt wird). Immerhin hat die Kanzlerin hat den CDU-Hofstaat auf Linie gebracht und ergänzt die Kohl'sche Eigenheit des Aussitzen Könnens mit der Fähigkeit zum erfassen und analysieren komplexer Zusammenhänge, mit Pragmatismus und entschlossenem Handeln. Das kommt nicht unbedingt laut daher, sondern zeigt sich in der Fähigkeit, zur richtigen Zeit an den richtigen Strippen der Hampelmänner und -frauen zu ziehen.
Das mag insbesondere dem linken Spektrum nicht gefallen. Dort geistert, insbesondere unter den Jungkadern, die Meinung, der DDR-Sozialismus sei gar kein richtiger Sozialismus gewesen, der komme erst noch. Heilige Einfalt! Die DDR war der Sozialismus mit allen Begleiterscheinungen: Massive Einschränkung von Freiheit, Bevorzugung von Parteikadern gegenüber Leistungsträgern, staatlich gelenkte Wirtschaft inklusive "Amt für Preise", Verfolgung von Andersdenkenden, militaristische Erziehung schon im Kindergarten, Verhinderung von Bildung bei nicht genehmer "sozialer Herkunft" und so weiter.
Ergänzt werden muss, dass dieser real existierende Sozialismus in der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich zu anderen Ostblockstaaten hinsichtlich des Wohlstandes und der Volksgesundheit noch relativ erträglich war, auch wenn grundlegende soziale Fragen nicht gelöst werden konnten: Altersarmut und Wohnungsmangel waren bis zur Implosion des linken SED-Staates allgegenwärtig. Ein anderer Sozialismus linker Denkart ist nicht möglich, weil stets an der Umverteilung von "Reich" nach "Arm" angesetzt wird, was zu Nivellierung und Stagnation führt.
Beim Nachdenken über eine alternative Gesellschaft sind die Spielarten des Sozialismus linker und rechter Prägung keine Option. Wem dazu nichts einfällt, der lässt sich im Wahlkampf gar zu gern dazu hinreißen, sich - anstelle der politischen Auseinandersetzung - auf die Person der Kanzlerin einzuschießen. Damit allerdings setzt man sich selbst ins politische Aus und verhilft der CDU bei den vielen Wählern, die von der CDU-Politik profitieren, zu Stimmen.
Ach ja, die Kanzlerin war ja in Görlitz. Wissen Sie was, kaufen Sie sich mal die Sächsische Zeitung, dort hat Sebastian Beutler den Job schon gemacht und dazu was aufgeschrieben.
Ihr etwas wahlkampfmüder Fritz R. Stänker



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: Fritz R. Stänker
- Erstellt am 21.05.2014 - 06:50Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2014 - 07:17Uhr
Seite drucken