Wie Görlitz versucht neue Anwohner zu gewinnen
Görlitz, 16. Mai 2014. Görlitz mit seinen rund 55.000 Einwohnern nimmt aufgrund seiner Lage direkt an der polnischen Grenze und damit als östlichste Stadt Deutschlands gewissermaßen eine Sonderrolle in der Bundesrepublik ein. Die Einwohnerentwicklung der letzten Jahre ist zwar besser als in vielen anderen Regionen Sachsens, aber trotzdem nicht optimal. Dabei liegt Görlitz in der Mitte Europas, mit nur einem Gang über die Brücke ist man schon im Nachbarland Polen. In der Neißestadt ist alles gut zu erreichen und gerade sanierte Altbauten gibt es genug. Ein Umstand, den viele zu schätzen wissen, besonders ältere Menschen.
Probewohnen als Idee der TU Dresden
Etwa 6.000 Wohnungen stehen in Görlitz leer und so freuen sich die Vermieter über jede neue Wohnungsanfrage. Schnell wird ein ausführliches Infopaket verschickt und so auf neue Bewohner gehofft. Die Mietpreise in Görlitz sind ausgesprochen gering – in der Liste der Durchschnittsmieten in deutschen Städten liegt Görlitz auf Platz 500 von 505. Besonders Rentner machen gerne von diesen Vorteilen Gebrauch.
Dank einer von der TU Dresden initiierten Aktion können potentielle neue Anwohner seit einiger Zeit "Probewohnen". Was als Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem erfolgreichen Modell: Es gingen weit mehr Anfragen ein, als man zunächst gehofft hatte. So können Interessierte sehr günstig etwa eine Woche in möblierten und renovierten Wohnungen probewohnen.
Görlitz tut also durchaus einiges, um dem Bevölkerungsschwund entgegenzuwirken. Neu Hinzugezogene sollten Firmen und Behörden ihre neue Adresse in einem formlosen Schreiben gesondert mitteilen. Auch ein Nachsendeauftrag von sechs oder zwölf Monaten hilft, den Umzug reibungslos über die Bühne zu bringen und während dieser Zeit keine Rechnungen und Fristen zu versäumen. Dieser kann unkompliziert hier beantragt werden.
Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote
Auch nennenswerte Parkplatzprobleme gibt es in der beschaulichen Innenstadt nicht. Dank des "Neu-in-Görlitz"-Stammtisches kann man schnell Menschen in der gleichen Lage kennenlernen und auch bei einer der durchaus zahlreichen Freizeitmöglichkeiten findet jeder schnell Gleichgesinnte.
Zwar sind seit der Wende etwa 40.000 Menschen abgewandert, doch eigentlich sprechen die Infrastruktur und das vielfältige Angebot der Stadt für Görlitz: Sanierte Altbauten, gute Restaurants, viele Parks und Grünflächen, kein Gedränge und ein gutes Freizeitangebot, nicht nur für Senioren. Von Skatclubs über Shanti-Chöre bis hin zu kulturellen Darbietungen gibt es einiges zu erleben.
Allerdings könnte noch einiges mehr in dieser Stadt passieren. Besonders die Partnerschaft mit der polnischen Stadt Zgorzelec ist ausbaufähig. Zgorzelec ist jung und dynamisch, leidet aber, im Gegensatz zu Görlitz, unter chronischem Wohnungsnotstand. Idealerweise würden sich die beiden Stadtverwaltungen aktiv helfen und könnten so zum Paradebeispiel für ein zusammenwachsendes Europa werden.
Kurios und erfreulich ist zudem, dass ein anonymer Spender seit über zehn Jahren jährlich eine reichliche halbe Million Euro - zu D-Mark-Zeiten "Altstadtmillion" getauft - an die Stadt Görlitz überweist. Um wen es sich bei diesem edlen Gönner handelt, will allerdings niemand so genau herausfinden, denn sollte seine Identität gelüftet werden, will der Spender seine Zahlungen einstellen. Trotzdem freut sich die architektonisch hochinteressante Stadt über die großzügige Finanzspritze und ist so auch weiterhin dabei, das Leben in der östlichsten Stadt Deutschlands noch attraktiver zu gestalten.
Mehr:
Argument für das Wohnen im Osten: der Garten



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: © www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 16.05.2014 - 19:29Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2019 - 00:03Uhr
Seite drucken