A-Team Görlitz präsentiert Kandidaten zur Kommunalwahl 2014
Görlitz, 28. April 2014. Für mehr Politikverständnis bei Jugendlichen will das A-Team des Second Attempt e.V. Görlitz anlässlich der Kommunalwahl 2014 sorgen. Für eine Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion ist je Vertreter jeder Partei und Wählervereinigung eingeladen, die für den Stadtrat kandidieren, um sich zu jugendrelevanten Themen zu positionieren.
Video zeigt, wie der Stadtrat funktioniert
Zugesagt haben bisher Octavian Ursu für die CDU, Martin Zien für die SPD, Tino Wehner für die Linkspartei, Daniel Breutmann für die FDP und Carolin Mahn-Gauseweg für die Piratenpartei.
Neben dem Kennenlernen wichtiger Kandidaten sollen die Jugendlichen auf diese Weise die Möglichkeit erhalten, sich im Überblick die Unterschiede in den Wahlprogrammen besser zu verdeutlichen.
Nicht nur Jugendlichen sind die Mechanismen politischer Entscheidungsprozesse ein "Buch mit sieben Siegeln". Probleme definieren, Antragstellung, Beratung in den Ausschüssen, Beschluss im Stadtrat und Umsetzung in die Praxis - wenn diese Prozesse transparent und verstanden sind, können Jugendliche viel besser aktiv werden. Das "A-Team" hat dazu ein bemerkenswertes Video produziert.
Das Projekt "A-Team – Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung" wird vom Second Attempt e.V. getragen und im Jahr 2014 von der Veolia Stiftung, der Jugendförderung der Stadt Görlitz und vom Lokalen Aktionsplan im Landkreis Görlitz unterstützt. Anliegen ist es, den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern und Jugendlichen voranzubringen.
Das A-Team wird vor allem dann aktiv, wenn die Jugend betreffende Themen im Stadtrat oder den Ausschüsse behandelt werden.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, 7. Mai 2014, 17 Uhr,
Mensa der Hochschule Zittau/Görlitz, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz.
Eintritt frei!
Komm ins A-Team!
Immer mittwochs ab 17.30 Uhr,
Second Attempt e.V., Nikolaigraben 4, 02826 Görlitz.
Interessierte sind ausdrücklich eingeladen!
Das A-Team Video zur Stadtratsarbeit:


Kommunalwahl 2014
Von Joachim Gerstberger am 08.05.2014 - 13:35Uhr
Kommunalwahl
Sehr geehrte Kommunalpolitiker,
für viele Anwohner der Zittauer Scharnhorststrasse steht bald fest, wen wir wohl am 25.05.14 als Vertreter unserer Interessen auf der Kommunalebene wählen werden:
Wer gibt uns eine klare verläßliche Antwort auf die zwei nachfolgenden Fragen, wie es mit unserer Straße weiter gehen soll ?
1. Seit Jahren ist die Bergstraße , die Hauptzugangssprache zu unserer Straße, einseitig gesperrt. Nichts geschieht an der hier gelegenen maroden großen Stützmauer. Wir müssen alle große Umwege über die zerfahrenen Wegstrecken des Kummersberges in Kauf nehmen oder die ganze Stadt umrunden, um zu unseren Grundstücken zu gelangen.
Wann kommt es hier endlich zu einer zeitnahen Lösung ?
2. Seit 2 Jahren entstehen an unserer Straße neue Architektenbauten. Schwere Transport- und Bautechnik ist im Einsatz. Der für diese Lasten nicht ausgelegte Unterbau und der jetzige Straßenverlaufs soll wohl für immer so bestehen bleiben, denn nun wird auch auf dem Flurstück 1571a, welches den in der Flurkarte ausgewiesenen geplanten Straßenverlauf zeigt, privat gebaut.
Wie soll hier die Endlösung für unsere Straße aussehen ?
Mit Interesse erwarten wir eine Aussage von Ihnen vor unserer Wahlentscheidung.
MfG Familie Gerstberger

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 28.04.2014 - 16:07Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2014 - 20:49Uhr
Seite drucken