U18 Europawahl im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 22. April 2014. Gut eine Woche bevor die offiziellen Wahllokale am 25. Mai öffnen, können Kinder und Jugendliche an ihrer eigenen Europawahl teilnehmen. Auf diese Aktion macht der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas jurk aufmerksam. Zugleich appelliert Jurk an Jugendverbände, Schulklassen, Jugendklubs und Jugendgruppen im Landkreis Görlitz, am Freitag, dem 16. Mai, so wie in der ganzen Bundesrepublik, ein Europa-Wahllokal aufzumachen und Kinder und Jugendliche zur Stimmabgabe zu motivieren.
Mitmachen und ein Wahllokal gründen!
Bei dieser U18 Europawahl läuft alles "wie in Echt" ab, erklärt Jurk : "Es gibt einen Stimmzettel mit den Parteien, die auch tatsächlich zur Wahl antreten. Wahllokale, Wahlurnen, Wahlvorstände ... – und das alles 'Made bei U18'. Die ganze Stimmabgabe sollen Kinder und Jugendliche im Landkreis selbst organisieren. Das ist Wahltraining pur.“
Bei diesem "Warm-up zur Europawahl“ können Kinder und Jugendliche den Erwachsenen im Landkreis Görlitz nicht nur zeigen, wie es geht – sondern vielleicht auch so manchen Wahlmüden mobilisieren. Spannend ist außerdem, wie Kinder und Jugendliche die etablierte Politiklandschaft sehen und wem sie ihre Stimme geben.
So gründet man ein U18 Wahllokal
Wer jünger als 18 Jahre ist und ein eigenes U18-Wahllokal gründen will, muss sich bei der bundesweiten Koordinierungsstelle auf www.u18.org registrieren. Dort gibt es auch Tipps und Hilfe für die Wahlvorbereitung. "Als Wahllokal kommt eigentlich jeder Ort in Frage, an dem Kinder und Jugendliche häufig sind: die Schule, das Schwimmbad, das Jugendzentrum, die Bushaltestelle, der Park ... der Markt-, Sport- oder Spielplatz“, so ein Tipp von Thomas Jurk.
Aber das ist nur die halbe Arbeit, denn sobald das Wahllokal eine Anschrift hat, müssen die jungen Europawahl-Wahlhelfer für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung sorgen. Sie sollten über die U18 Wahl informieren, ebenso über die Parteien, die zur Wahl antreten.
Hochrechnungen, Endergebnis am späten Abend
Die Wahllokale schließen am U18 Wahltag spätestens um 18 Uhr, anschließend zählen die Kinder und Jugendlichen die Stimmzettel selbst aus. Jurk: "Das passiert öffentlich. Jeder, der will, kann also dabei sein. Anschließend werden die Ergebnisse zur bundesweiten Wahlzentrale übermittelt. Und dann baut sich über erste Hochrechnungen ein Trend auf. Am späten Freitagabend gibt es dann das U18-Endergebnis.“
Für die U18 Europawahl-Initiative haben sich das Deutschen Kinderhilfswerk, der Deutsche Bundesjungendring (DBJR), Landesjugendringe, viele Jugendverbänden und das Berliner U18 Netzwerk zusammengetan. "Es ist die Chance, zu erleben, wie Europa und die Europawahl funktionieren. Und allen zu zeigen, dass es bei uns eine engagierte Europajugend gibt“, freut sich Jurk auf möglichst viele U18 Europawähler im Landkreis Görlitz, die "den Erwachsenen zeigen, wie Europa geht".
Angebot!
Thomas Jurk kann man im ganzen Landkreis Görlitz ins U18-Wahllokal einladen. Die Termine vergibt sein Wahlkreisbüro in Weißwasser unter Tel. 03576 - 24 30 45 nach dem Winshund-Verfahren: Wahllokal-Besuche werden zugesagt, solange noch Termine frei sind.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Grafik: geralt / pixabay
- Erstellt am 22.04.2014 - 12:57Uhr | Zuletzt geändert am 22.04.2014 - 14:09Uhr
Seite drucken