Linkspartei zur Stadtratswahl Görlitz
Görlitz, 9. März 2014. Trotz Wahl auf der Gesamtmitgliederversammlung am gestrigen Internationalen Frauentag finden sich auf der Kandidatenliste der Linkspartei zur Görlitzer Stadtratswahl neben zwölf Herren nur drei Damen. Außerdem wurde das Kommunalwahlprogramm "Ehrlich und ernsthaft für die Menschen der Stadt Görlitz“ beschlossen.
Das sind die Kandidaten
Mit ihrem Wahlprogramm wollen die Görlitzer Parteimitglieder der Linken den Wählern "ein politisches Angebot zur Gestaltung einer lebenswerten, offenen, generationsgerechten, familienfreundlichen und sicheren Europastadt" anbieten.
Akzente sollen, so die Linkspartei in Görlitz, in der neuen Wahlperiode
- für stärkere Bürgermitspracherechte,
- beim Erhalt und der Weiterentwicklung der Kinderbetreuungsstruktur,
- bei der Förderung der jugend- und soziokulturellen Angebote,
- in der generationengerechten und grenzüberschreitenden Stadtentwicklung,
- bei der gleichberechtigten Entwicklung der Görlitzer Kulturstätten,
- bei der Stärkung der Stadt als Wirtschaftsstandort,
- mit der konsequenten Einbindung der Hochschule in alle Bereiche der Stadtentwicklung,
- bei der Unterstützung des attraktiven und wohnortnahen Einzelhandels,
- in der Weiterentwicklung der städtischen Tourismusangebote zu einem tragfähigen Gesamtkonzept,
- für die langfristige Sicherstellung und Modernisierung des städtischen Nahverkehrs sowie
- beim Erhalt einer leistungsstarken Gesundheitsversorgung
gesetzt werden.
Das sind die am 8. März 2014 gewählten Stadtratskandidaten:
- Mirko Schultze
- Margit Bätz
- Thorsten Ahrens
- Annette Posselt
- Tino Wehner
- Andreas Storch
- Bernard Quill
- Gabi Eichner
- Paul Stenzel
- Jörg Borrmann
- Jens Belaidi
- Michael Schmidt
- Vinzent Schubert
- Lars Winkler
- Volker Dähn
- Kommentar:
"Ehrlich und ernsthaft für die Menschen der Stadt Görlitz“- da ist er wieder, der kommunikative faux pas: Wem Ehrlichkleit und Ernsthaftigkeit eine Selbstverständlichkeit ist, bei dem ist das selbstverständlicher Teil des Images, er braucht es nicht zu betonen.
Im Gegenteil, wer solch vorteilhafte Eigenheiten, die ihm zugeschrieben werden, selbst noch hervorhebt, weckt Misstrauen. Oder schürt Erwartungen: Je höher die sind, um so desaströser das Ende der Täuschung (Enttäuschung genannt).
Nun soll den Görlitzer Linken hier nicht Unehrlichkeit, Unehrenhaftigkeit oder gar Unernsthaftigkeit unterstellt werden. Ob es überhaupt eine "ehrliche Politik" gibt, mag anderenorts dikutiert werden - je nach politischem Stadtpunkt filtert jeder Politiker seine Wahrnehmung und ordnet das Ergebnis seinem Weltbild zu.
Auch in der Politik hat "ehrlich" weniger mit Wahrheit und Transparenz, als vielmehr damit, was der Einzelne als seine "Ehre" definiert, zu tun. Halten wir es mit Helmut Schmidt: "Ein Politiker muss nicht alles sagen was er weiß, aber was er sagt, muss seine Wahrheit sein." - wohlgemerkt: Seine Wahrheit.
Dass die Linkspartei im arbeitsmarktgebeutelten Görlitz ein Wählerpotential hat, ist eine Wahrheit. Da sind wir mal ganz ehrlich auf die Arbeit der Linkspartei im neuen Stadtrat Görlitz gespannt, gelle?
Ihr Fritz R. Stänker


Die Linke
Von Antoine Berben am 09.03.2014 - 23:27Uhr
Seit wann unterstellt man der Linken, dass sie sich auch mal wirklich offen sowohl mit Geschichte als auch mit Themen wie Ehrlichkeit und Ernsthaftigkeit auseinandersetzen?
Das waere doch wirklich nichts weniger als ein Putsch, nicht nur gegen Die Linke hier, sondern auch wohl ueberall in Deutschland?

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Kommentar: Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 09.03.2014 - 08:05Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2014 - 11:11Uhr
Seite drucken