FDP gegen Verspargelung
Landkreis Görlitz, 7. Februar 2014. Die Landesdirektion Sachsen hat das von der Stadt Ostritz beantragte sogenannte Zielabweichungsverfahren zur Errichtung einer Windenergieanlage im Ortsteil Leuba außerhalb des vom Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien ausgewiesenen Vorrang- und Eignungsgebietes abgelehnt. Dazu Kristin Schütz, Görlitzer FDP-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag: ""Ich freue mich, dass unser Engagement und das der Bürger vor Ort erfolgreich waren. Der Widerstand hat sich gelohnt."
Schütz: Keine "Windkraft-Extrawurst" für Ostritz-Leuba
Mit der Ablehnung habe die Behörde eine vernünftige und die einzig richtige Entscheidung getroffen, Schüt weiter: "Es wird keine Windkraft-Extrawurst für ein 200-Meter-Monsterwindrad in Leuba geben." Vorrang habe nicht die Windkraft, sondern "die berechtigten Interessen der Anwohner, der Schutz der Natur und unserer Kulturlandschaft vor weiterer Verspargelung."
Die geplante Anlage hätte außerdem den erst im Jahr 2013 von der Staatsregierung per Erlass festgelegten Mindestabstand von 1.000 Metern zur Wohnbebauung unterschritten.
Für Schütz steht damit fest: Der von der FDP initiierte und von der Staatsregierung beschlossene Windkrafterlass sowie das im neuen Landesentwicklungsplan verankerte Kriterium der lokalen Akzeptanz für Windkraftanlagen haben ihre Feuertaufe bestanden.
Die Einstellung der FDP zur Windkraft ist nicht neu. Schon seit 2005 hat die Partei in allen Wahlkämpfen gegen den Ausbau der Windenergie gekämpft und plakatiert. "Wir haben lange vor allen anderen Kritikern erkannt, welcher Schaden damit angerichtet wird. Es ist insoweit nur konsequent, dass wir dieses Versprechen seit unserer Regierungsbeteiligung 2009 auch konsequent umsetzen", teilt die sächsische Landes-FDP mit.
Dass der Ausbau der Windenergie in Sachsen mittlerweile nahezu zum Erliegen gekommen ist, schreibt die FDP ihrer klaren Haltung zu: "An sämtlichen verfügbaren Stellschrauben auf Ebene der Bundesländer haben wir die Bremse eingeworfen und wir werden dies auch weiterhin tun."



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: © www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 07.02.2014 - 21:30Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2014 - 21:49Uhr
Seite drucken