Görlitz auf dem richtigen Weg

„Görlitz ist auf dem richtigen Weg; sowohl der Sanierungsfortschritt wie auch die jüngste Bevölkerungsentwicklung sprechen dafür“, sagte der Lübecker Bausenator Franz-Peter Boden, derzeitiger Sprecher der Arbeitsgemeinschaft historischer Städte, zum Abschluss der turnusmäßigen Arbeitsberatung am 17. März in Görlitz.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Lob von der Arbeitsgemeinschaft historischer Städte

Zwei Tage lang hatten sich Bau- und Stadtplanungsfachleute aus den sechs Mitgliedstädten Bamberg, Lübeck, Regensburg,Görlitz, Meißen und Stralsund im Görlitzer Rathaus mit aktuellen Entwicklungsprojekten der Stadt beschäftigt. Der Brückenpark mit Synagoge und Stadthalle stand dabei ebenso auf der Tagesordnung wie Fragen des Stadtumbaus. Dazugehörige Objekte wie beispielsweise obere Berliner Straße, Molkereiquartier, Reichertstraße und Königshufen wurden besichtigt.

„Ich habe mich gefreut, dass sich in Görlitz das gesamte Umbauprogramm nicht nur optisch sichtbar auszahlt, sondern dass auch eine positive Tendenz in der Bevölkerungsentwicklung verschiedener Stadtteile zu verzeichnen ist“, stellte Bausenator Boden fest. Gerade in der Innenstadt könne man feststellen, dass nach einem schweren Anfang nunmehr die Strategie der Stadtentwicklung greife und Görlitz ein attraktiver Standort geworden sei, wo man gern wohne oder hinziehe.

Boden informierte, dass die Arbeitsgemeinschaft in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb ausloben wolle, für den jede Stadt zwei oder drei Baumaßnahmen auswählen soll. Die Bewertung und Prämierung wird in der Oktobersitzung 2006 in Stralsund erfolgen.

Der Görlitzer Baubürgermeister Stefan Holthaus informierte, dass neben den rund 20 Fachleuten aus den sechs Mitgliedsstädten auch der Zgorzelecer Stadtarchitekt Adam Cebula wiederum teilgenommen hatte; er habe auch zugesagt, die nächsten Arbeitsberatungen in den anderen Mitgliedsstädten zu besuchen. Dankbar zeigte sich der Baubürgermeister, dass die Sparkasse Oberlausitz/Niederschlesien die Durchführung der Tagung gesponsort hatte.

Die Arbeitsgemeinschaft war 1973 durch die Städte Bamberg, Lübeck und Regensburg gegründet worden; 1991 wurden Görlitz, Meißen und Stralsund aufgenommen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /StVGR /red
  • Erstellt am 17.03.2006 - 14:10Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2006 - 14:10Uhr
  • drucken Seite drucken