SPD-Kreisverband Görlitz mit Quartett zur Landtagswahl
Landkreis Görlitz, 23. November 2013. Auf der heutigen Wahlkreiskonferenz der SPD, auf der die Direktkandidaten zur Landtagswahl 2014 aufgestellt wurden, sind im Görlitzer ASB-Heim vier Kandidaten gewählt worden: Thomas Baum vom Wahlkreis 57 kam auf 83 Prozent der Stimmen, Gerhild Kreutziger (Wahlkreis 58) erhielt 78 Prozent, Andreas Herrmann, der für den Wahlkreis 59 antritt, wurde mit 75 Prozent gewählt. Katrin von Schäwen vereinigte im zweiten Wahlgang 74 Prozent der Stimmen auf sich.
Besseres Ergebnis wird angepeilt
In seiner Eröffnungsansprache hatte sich der SPD Kreisvorsitzende Thomas Jurk, MdB, für die sächsische SPD ein deutlich besseres Wahlergebnis gewünscht. Er sei überzeugt, dass die vier Kandidaten des Görlitzer Kreisverbands in ihren Wahlkreisen ihr Bestes geben würden, um das zu schaffen. Allerdings stehe der Wahltermin noch nicht fest. Nach Jurks Meinung habe die sächsische CDU-Landesregierung den Termin aus wahltaktischen Gründen noch nicht festgelegt, er kritisierte das.
Thomas Baum aus dem Wahlkreis 57 ist Stadtrat in Bad Muskau und möchte als Landtagskandidat vor allem wirtschaftspolitische Themen in den Mittelpunkt stellen und mit mit Fach- und Sachkompetenz überzeugen. Der Diplomingenieur für Bauwesen will sich gegen die weitere Verwahrlosung von Bahnhöfen einsetzen. In seiner Vorstellungsrede kritisierte er Verzögerungen im Straßenbau und die Ausdünnung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV). Chancen für die Region sieht Baum im Tourismus, positionierte sich aber zugleich für den weiteren Abbau von Braunkohle bis zum Jahr 2050, damit Arbeitsplätze erhalten bleiben. Ehrenamtlich ist Landtagskandidat Baum im Sportverein Rot-Weiß Bad Muskau aktiv, wo er auch Stadionsprecher ist. Sein Engagement gilt auch weiteren Vereinen, so beispielsweise dem Deutsch-Rumänischen Wirtschafts- und Kulturforum.
Gerhild Kreutziger wies in ihrer Rede darauf hin, dass sie sich persönlich mit sehr viel Kraft in die Aktivierung des Görlitzer SPD Ortsvereins eingebracht habe. So sei es - neben einem guten Ergebnis zur Landtagswahl - ihr Ziel, im Jahr 2014 die Görlitzer SPD wieder in Fraktionsstärke im Stadtrat zu erleben. Dafür möchte sie sich mit neuen Ideen und Impulsen einbringen. Besonders engagiert ist sie in der Europapolitik, im Sport, in der Förderung von Benachteiligten und beim Thema gute Arbeit. Mit neuen Methoden will sie sich gegen die Verfestigung von Langzeitarbeitslosigkeit einsetzen. Gerhild Kreutziger hatte zunächst Bratsche und Instrumentalpädagogik in Berlin studiert und war später in die Erwachsenenpädagogik gewechselt. Studiert hat sie dann in Kaiserslautern. Heute lebt Kreutziger in Vierkirchen und ist im Bildungsbereich selbständig. Zu ihren Erfolgen als Ortsvereinsvorsitzende gehört die Initiierung des Projekts "Görlitz im Roten Meer“ als Beteiligung am Görlitzer Europamarathon.
Andreas Herrmann kommt aus Strahwalde. Er ist bereits für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014 nominiert. Seine politischen Ziele sieht er vor allem darin, die wirtschaftliche und soziale Situation in der Oberlausitz zu verbessern. Herrmann, von Beruf Journalist, hatte schon im Jahr 2009 im Wahlkreis 59 (das ist die Region um Löbau, Herrnhut und das Oberland) für den Sächsischen Landtag kandidiert. Als Sprecher des Kulturforums Lausitz setzt er sich für den Erhalt der regionalen Theaterlandschaft, für die Kultur der Sorben sowie für grenzüberschreitende Beziehungen nach Polen und Tschechien ein. Sein zukünftiges Engagement soll einer besserern Wirtschafts- und Sozialpolitik in einer neuen Landesregierung gelten. Damit solle den dringenden Bedürfnissen der Region mit ihrem demografischen Problem endlich Rechnung getragen werden.
Katrin von Schäwen kandidiert für den Wahlkreis 60 rund um Zittau. Sie war stellvertretende Vorsitzende des SPD Kreisverbands und arbeitete später auch bei der SPD-Fraktion des Landtags von Baden-Württemberg in Stuttgart. In ihrer Vorstellungsrede wendete sie sich gegen die ungleiche Verteilung von Einkommen sowie für bessere Programme aus, die zu einem Schulabschluss führen. "Gerechtigkeitssinn und Glaubwürdigkeit sind meine politischen Leitbilder", sagte die gebürtige Zittauerin. Hier hatte von Schäwen eine Ausbildung im Bereich Bürokommunikation gemacht und war später wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Zittau. 2007 ist sie in die SPD eingetreten. In Zittau engagiert sie sich besonders für die Oberlausitzer Tafel und die Kita Kinderland.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: SPD
- Erstellt am 23.11.2013 - 17:11Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2013 - 17:52Uhr
Seite drucken