Lucky Saxony
Bei Routineuntersuchungen wurden in einem sächsischen Gänsebestand am Sonnabend blutserologisch Antikörper gegen Influenza-A-Viren festgestellt.
Kein Verdacht auf H5N1 in Sachsen
Die heute vorliegenden Abklärungsergebnisse des Nationalen Referenzlabors des Friedrich-Loeffler-Institutes auf der Insel Riems belegen, dass es sich nicht um das H5 N1-Virus und auch nicht um ein anderes hoch pathogenes Geflügelpestvirus gehandelt hat, mit dem die Tiere vermutlich Kontakt hatten.
Außer weiter gehenden regelmäßigen serologischen und virologischen Kontrolluntersuchungen des Bestandes sind derzeit keine Sperr- und Bekämpfungsmaßnahmen erfor-derlich.


-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: /SMS /red
- Erstellt am 17.03.2006 - 01:59Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 14:37Uhr
Seite drucken