Gesunde Ernährung immer gefragter
Görlitz, 11. Oktober 2013. Die zahllosen Lebensmittelskandale der letzten Jahre haben auch in Görlitz für ein Umdenken gesorgt: Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema gesunde Ernährung und satteln auf eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung um. Die Wochenmärkte in der Region verzeichnen zudem eine steigende Nachfrage nach gesunden Nahrungsmitteln aus biologischem Anbau. Foto: © Martin Poole / Digital Vision / Thinkstock, bearbeitet
Biokost und vegetarische Ernährung
Auch der Landkreis Görlitz ist von verdorbenen oder verseuchten Lebensmitteln nicht verschont geblieben, wie die kürzlich aufgetretene Salmonelleninfektion bewies. Immer mehr Menschen schließen sich daher auch hier dem Trend zu gesünderem Essen aus biologischem Anbau an oder satteln gleich um auf eine vegetarische oder vegane Ernährung.
Entgegen der landläufigen Meinung muss gesundes Essen gar nicht unbedingt teurer sein. "Bio-Kost" lässt sich schließlich auch günstig im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon anbauen und ein Sack Kartoffeln vom Bio-Bauer kostet noch immer wesentlich weniger als eine tägliche Portion Pommes vom Imbiss für die ganze Familie.
Lebensmittel ohne künstliche Zusätze
Um gesunde Lebensmittel ohne künstliche Zusätze zu genießen, greifen Familien auch gerne einmal tiefer in die Tasche. Sehr gefragt sind moderne Entsafter, wie sie beispielsweise unter www.perfektegesundheit.de/entsafter aufgeführt werden. Köstliche Obstsäfte können so ganz ohne künstliche Aromen und Zuckerzusätze hergestellt werden und eine gesunde Alternative zu den weitverbreiteten Softdrinks darstellen. Ähnlich gefragt sind auch Rührgeräte zur Herstellung gesunder Smoothies, die immer häufiger kalorienreiche Zwischenmahlzeiten und Snacks ersetzen.
Auch dass sich immer mehr Menschen für eine vegetarische Ernährung statt Fleischkonsum entscheiden, hat heute viel häufiger mit gesundheitlichen als mit ideologischen Gründen zu tun. Nach den vielen Skandalen um Gammelfleisch, Salmonellen oder Pferdefleisch in der Lasagne gehen Verbraucher lieber auf Nummer sicher: Mit Gemüse vom Bio-Bauernhof lässt sich schließlich auch ganz vorzüglich kochen.
Neuer Trend: Flextarier
Wer den Sprung zum Vegetarier nicht ganz schafft, bezeichnet sich gerne als Flextarier: Ab und zu vegetarisch ist kein Problem, doch es darf auch gerne mal ein köstliches Steak sein oder eine mit Salami belegte Pizza. Alleine die Reduzierung des Fleischkonsums und die bewusste Wahl von nur einem teuren Bio-Steak pro Woche kann schließlich auch viel dazu beitragen, dass die in Verruf gekommene Massentierhaltung mit ihrem ganzen Elend reduziert wird. Und vielen Flextariern gelingt durch die langsame Reduktion des Fleischkonsums schließlich auch der vollständige Verzicht auf Fleisch.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red | Foto: © Martin Poole/Digital Vision/Thinkstock, bearbeitet
- Erstellt am 11.10.2013 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2013 - 12:45Uhr
Seite drucken