Kein lebendes Dioxingeflügel mehr im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) des Landkreises Görlitz hat die am 3. Januar 2011 vorsorglich ausgesprochene Bestandssperre eines Geflügelhaltungsbetriebes im Landkreis Görlitz wieder aufgehoben.
Die derzeit dort gehaltenen Tiere wurden nach Auswertung der durch die amtliche Futtermittelüberwachung vorgenommenen Überprüfungen nur mit dioxin-unverdächtigem Futter gefüttert.
Im Ergebnis einer durchgeführten Telefonkonferenz zwischen dem Sächsischen Sozialministerium, allen Landesdirektionen, der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen sowie dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde mitgeteilt, dass Tierbestände, in denen unverdächtige Futtermittel eingesetzt wurden, von den Bestandssperren entbunden werden.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Erstellt am 07.01.2011 - 11:46Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2011 - 11:51Uhr
Seite drucken