Trinkwasser abkochen
Landkreis Görlitz, 29. September 2010. Das erneute Hochwasser kann zur Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität fühen. Im gesamten Versorgungsbereich der Stadtwerke Görlitz AG sollte das Trinkwasser bis auf Weiteres nur im abgekochten Zustand verwendet werden. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung wird abgepacktes Wasser empfohlen. Zum Duschen, Baden, Geschirrspülen und Waschen kann das Wasser genutzt werden.
Vorsicht auch bei eigenem Wasser
Obgleich eigenes Wasser – ob nun Regenwasser oder vor allem Brunnenwasser – grundsätzlich kein Trinkwasser ist, sollten mögliche Auswirkungen des Hochwassers auf das Brunnenwasser bedacht werden. Während bis 1989 so mancher Hausbrunnen Trinkwasser höchster Qualität lieferte, gelten heute viele als nitratbelastet. Im Zweifel empfiehlt sich eine Wasseranalyse.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.09.2010 - 02:58Uhr | Zuletzt geändert am 11.11.2020 - 16:52Uhr
Seite drucken