Trinken!
Görlitz. Ganz Deutschland stöhnt unter der Hitze, die Arbeit geht schwerer von der Hand und die Ernte ist vielerorts beeinträchtigt. Auch aus medizinischer Sicht sind die anhaltend hohen Temperaturen nicht folgenlos.
Bei Hitze viel Wasser oder Tee trinken - auch ohne Durst.
„Die Übersterblichkeit ist bei diesem Klima groß“ sagt der Görlitzer Amtsarzt Dr. Bernhard Wachtarz. Herzinfarkte, Embolien und Schlaganfälle kommen häufiger vor als sonst im Jahr. Gefährdet sind insbesondere Übergewichtige, chronisch Kranke, ältere Leute und Raucherinnen, die die Pille nehmen.
Wer es sich einrichten kann, sollte insbesondere in der Mittagszeit zu Hause bleiben. Besonders wichtig ist aber das ausreichende Trinken, um der Bluteindickung entgegenzuwirken. Auch wenn das Durstgefühl nicht so groß ist, sollte man über den Tag verteilt zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, sofern der behandelnde Arzt in speziellen Fällen keine anderen Hinweise gegeben hat. „Stellen Sie sich die Tagesration am Morgen bereit und trinken Sie über den Tag verteilt“ rät der Amtsarzt.


-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: /StVGR
- Erstellt am 20.07.2006 - 00:44Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2006 - 01:12Uhr
Seite drucken