Das große Stechen beginnt
Landkreis Görlitz. Wenn der Plan erfüllt wird und am 22. Oktober 2009 insgesamt 4.000 Impfdosen gegen den Erreger H1N1 an den Landkreis Görlitz geliefert werden, wird am 26. Oktober mit den Impfungen der sogenannten priorisierten Gruppen begonnen. Das sind zunächst - dem Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts folgend - die Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Die Termine nannte Amtsarzt Dr. Christoph Ziesch.
Ablauf der Schweinegrippen-Impfaktion
Am 21. und 22. Oktober erhalten die niedergelassenen Ärzte im Landkreis Görlitz eine schriftliche Information sowohl über Ort und Zeitpunkt der Impfausgabe im Gesundheitsamt als auch über inhaltliche und organisatorische Vorgaben zur Impfaktion selbst.
Das Gesundheitswesen wird zuerst geimpft
Am 24. Oktober werden die Krankenhäuser des Landkreises den von ihnen angemeldeten Impfstoff erhalten. Nach dem jetzigen Bedarfsstand werden etwa 1.000 Impfdosen an die Krankenhäuser ausgegeben, 2.000 erhalten die niedergelassenen Ärzte für ihr Personal und 1000 Dosen werden ab dem 26. Oktober in den Außenstellen des Gesundheitsamtes in Löbau, Zittau, Niesky und Görlitz für anderweitige Mitarbeiter des Gesundheitswesens als Impfung angeboten. Diese Impfkandidaten werden individuell über Impftermine informiert.
Mobiles Impfteam
Für Einrichtungen, die nicht über eigene Ärzte oder Betriebsmediziner verfügen, kann ein mobiles Impfteam aktiviert werden. Die Ärzte des Kreisgesundheitsamtes werden von Ärzten im Ruhestand unterstützt, die auf Honorarbasis arbeiten.
Zweite Welle
Mit einer zweiten Impfdosenlieferung wird am 30. Oktober 2009 gerechnet.
Die Impf-Reihenfolge nach den Empfehlungen des Robert-Koch-instituts:
1. Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material
2. Personen ab einem Alter von 6 Monaten mit erhöhtergesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel: chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Malignome, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten, neurologische und neuromuskuläre Grundkrankheiten, angeborene oder erworbene Immundefekte mit T- oder B-zellulärer Restfunktion, HIV-Infektion
3. Schwangere (vorzugsweise ab dem zweiten Trimenon) und Wöchnerinnen
4. Haushaltskontaktpersonen, die eine mögliche Infek tionsquelle für ungeimpfte Risikopersonen (s. 2. und 3. und Säuglinge unter 6 Monaten) sein können
5. Alle übrigen Personen ab dem Alter von 6 Monaten bis 24 Jahren
6. alle übrigen Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren
7. alle übrigen Personen ab 60 Jahre
Quelle: Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch Instituts
12. Oktober 2009 / Nr. 41 / aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
Mehr:
(Rechtlicher Hinweis: Wir machen uns die Inhalte der nachstehend verlinkten Seiten nicht zu eigen. Die Inhalte können ohne unseren Einfluss jederzeit verändert werden, sie stehen nicht in inhaltlichem oder personellem Zusammenhang zu obenstehender Meldung.)
http://www.rki.de
http://www.schweinegrippe-neuegrippe.de


Wo wird geimpft gegen die Schweinegrippe?
Von Händel am 03.11.2009 - 19:58Uhr
Sie schreiben zwar wer in welcher Reihenfolge, aber nicht wo in Görlitz.

-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 20.10.2009 - 21:10Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2009 - 21:38Uhr
Seite drucken