Trink, Brüderlein, trink!

Görlitz. Den Stadtwerken liegt das Wohlergehen der Görlitzer am Herzen. Wenn sie im Hochsommer auffordern, viel (Leitungs-)Wasser zu trinken, haben sie recht. Schließlich liefern sie sehr gute Qualität.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Das kühle Nass aus dem Hahn erfrischt und ist gesund

Sommerzeit heißt Sonnenzeit. Je wärmer es draußen wird, desto wichtiger ist es, ausreichend zu trinken, um fit und aktiv durch die warme Jahreszeit zu kommen. Trinkwasser ist ein idealer Durstlöscher: Es erfrischt, ist gesund, preiswert und stets verfügbar. Außerdem enthält das kalorienfreie Trinkwasser viele Mineralstoffe, die der Körper für den Stoffwechsel und Muskelaufbau braucht. Mindestens 1,5 Liter sollte man deshalb täglich trinken, an heißen Sommertagen sogar bis zu vier Liter über den Tag verteilt, raten Ernährungswissenschaftler und Mediziner.

Das Wasser aus dem Hahn als idealen Flüssigkeitslieferanten empfiehlt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: „Unser Leitungswasser eignet sich dank seiner guten Qualität hervorragend als Durstlöscher und leistet einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs“. Schließlich wird kaum ein Lebensmittel so regelmäßig und häufig kontrolliert wie das Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung. Auch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Görlitz spielt das Qualitätsmanagement in der Wasserversorgung eine wichtige Rolle. Es beginnt beim vorbeugenden Schutz der Trinkwasserressourcen und endet mit der Überprüfung der Wassergüte. Dabei erfordert der Transport vom Wasserwerk zum Kunden ein besonderes Augenmerk. „Bei Bau, Betrieb und Pflege der Anlagen gelten höchste technische Standards. Deshalb investiert die Stadtwerke Görlitz AG jährlich rund 1,6 Millionen Euro in die Trinkwasseranlagen und das Versorgungsnetz“, erklärt Vincent Rullet, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz. Neben den regelmäßigen Wasserkontrollen durch das Gesundheitsamt entnehmen die Mitarbeiter der SWG jährlich rund 75 Proben an den Ausgängen der Wasserwerke und mehr als 350 Proben aus dem gesamten Leitungsnetz und untersuchen sie mit aufwändigen Verfahren, damit das kühle Nass immer den strengen Qualitätskriterien der deutschen Trinkwasserverordnung entspricht.

Wer das Wasser aus dem Hahn trinkt, bekommt nicht nur einwandfreie Qualität geboten, er spart sogar Geld. Die Rechnung ist schnell aufgemacht: Im Gegensatz zum Mineralwasser, für das man beim Kauf einer 1-Liter-Flasche mindestens rund 25 Cent berappen muss, ist das Trinkwasser um ein Vielfaches günstiger. Für einen Kubikmeter Trinkwasser, also 1.000 Liter, bezahlt man in Görlitz und Umgebung nur 1,66 Euro (brutto). Mit dem Trinkwasser aus dem Hahn spart eine Familie nicht nur Geld, auch das Wasserkisten-Schleppen erübrigt sich. „Auch bei Trinkwasser muss man nicht auf die Blubberblasen verzichten. Mit Hilfe von Soda-Geräten kann man das Wasser ganz nach Belieben mit Kohlensäure anreichern. Für Abwechslung sorgen auch Säfte und Sirups, die mit dem puren Wasser gemischt werden“, weiß Vincent Rullet.

Wer viel Trinkwasser trinkt, kann den Sommer fit genießen und bringt außerdem die Haut in Schwung, damit sie nicht schlaff, müde und blass aussieht. Ein ausreichender Wasserkonsum steigert auch die geistige Fitness und Leistungsfähigkeit. Ob beim Sport, im Büro, in der Werkhalle, Schule oder am Steuer - ein Schluck Wasser erfrischt.

So trinkst Du richtig:

Damit das Trinken nicht vergessen wird, hier einige Trink-Tipps.

Im Büro / am Arbeitsplatz / zu Hause
- Getränke möglichst in Sichtweite bereitstellen, um sich immer wieder ans Trinken zu erinnern.
- In jedem Fall in den Pausen etwas trinken.
- Zu jeder Tasse Kaffee oder Tee ein Glas Wasser trinken.
- Für Abwechslung sorgen: Wasser z.B. mit Säften und Getränkekonzentraten mischen.

Während längerer Autofahrten
- Bei der Reiseplanung Getränke nicht vergessen.
- Öfter mal eine Trinkpause einlegen.

Beim Sport
- Zum Sport immer eine Wasserflasche mitnehmen.
- Am Tag vor intensiven Belastungen ausreichend trinken.
- 15 bis 30 Minuten vorher einen drittel bis einen halben Liter kühles - nicht eiskaltes - Wasser trinken.
- Während des Sports alle 15 bis 20 Minuten kühles Wasser trinken.
- Danach soviel trinken, dass der Gewichtsverlust ausgeglichen wird.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 10.07.2006 - 20:25Uhr | Zuletzt geändert am 10.07.2006 - 20:25Uhr
  • drucken Seite drucken