Nackenschmerzen - so erfahren Betroffene Linderung
Görlitz, 4. Oktober 2023. Mit den ersten Anzeichen von Stress spüren viele Menschen sofort die Verspannung in ihrem Nacken. Schmerzen in dieser Körperregion sind ein weit verbreitetes Problem, doch viele wissen nicht, wie man dagegen vorgehen kann. Ein paar Tipps für die nachhaltige Linderung sehen wir uns deshalb in diesem Artikel an.
Ergonomie im Alltag und bei der Arbeit
Ein wesentlicher Faktor bei Nackenschmerzen ist die Ergonomie im Alltag. Dieser läuft bei den meisten in festen Bahnen und Mustern ab. So kann es sein, dass wir täglich viele Stunden sitzen und in dieser Position arbeiten. Wurde im Vorfeld nicht auf eine ausgewogene Positionierung geachtet, ist die Gefahr groß, dass sich rasch eine Verspannung im Nacken abzeichnet.
Deshalb gilt es beispielsweise auf die richtige Höhe des Bildschirms zu achten. Dessen Oberkante befindet sich im Idealfall in etwa auf Augenhöhe. Dadurch ist sichergestellt, dass die Augen nicht zu weit nach unten wandern müssen, wenn der Blick auf den Bildschirm gerichtet ist. Auch der richtige Stuhl mit Nackenstütze und Armlehnen trägt viel zu einer gesunden Position des Körpers bei.
Die richtige Schlafposition
Weiterhin ist es wichtig, wie wir schlafen. Schließlich verbringen wir rund ein Drittel unserer gesamten Lebenszeit im Bett. Nur wenn auch die Schlafposition auf die Bedürfnisse des Körpers ausgerichtet ist, kann die Entspannung wie gewünscht gelingen. Los geht es mit einem hochwertigen Kopfkissen, welches fest genug ist, um den Nacken in einer neutralen Position zu halten. Die Halswirbel befinden sich in direkter Verlängerung der Wirbelsäule und müssen nicht zusätzlich angehoben oder abgesenkt werden. So können Kissen gegen Nackenschmerzen eingesetzt werden.
Entscheidend ist, dass auch die Matratze diese Haltung unterstützt. Sie braucht den richtigen Härtegrad und muss auf das Körpergewicht abgestimmt sein, damit eine gesunde Haltung möglich ist.
Nackenübungen durchführen
Was können wir noch tun, um unseren Nacken zu entlasten? Ist die Muskulatur schon verspannt, so helfen simple Übungen. Wer den Kopf behutsam von links nach rechts bewegt und so für Entlastung sorgt, nimmt mittelfristig den Tonus aus den Fasern. Auch für die Massagerolle gibt es passende Übungen, mit denen den Muskeln etwas Gutes getan werden kann.
Weniger Zeit am Smartphone
Ein echter Problemfaktor für unseren Nacken ist das Smartphone. Denn bei der Nutzung sind wir stets dazu verleitet, den Kopf weit nach unten zu nehmen und dessen gesamtes Gewicht dem Nacken anzuvertrauen. Für die Linderung der Beschwerden kann es sich deshalb lohnen, die Bildschirmzeit etwas zu reduzieren und seltener auf das Smartphone zu schauen. Der Nacken wird es in jedem Fall danken.
Wärme gegen akute Schmerzen
Trotz all dieser Tipps kann es natürlich sein, dass weiterhin akute Nackenschmerzen auftreten. In dem Fall hilft es, Wärme zur Linderung einzusetzen. Sie regt die Durchblutung in den betroffenen Muskeln an und reduziert die Spannung. Sind die Verspannungen so stark, dass sie sogar zu Schwellungen führen, so hilft sanfte Wärme dabei, diese zu reduzieren. Dieses Ziel lässt sich zum Beispiel mit einem warmen Bad erreichen. Warme Umschläge sorgen dafür, dass die Wärme noch direkter in die betroffenen Stellen des Nackens transportiert wird.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Erstellt am 04.10.2023 - 12:50Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2023 - 13:18Uhr
Seite drucken