Wie man sich länger jung halten kann: Tipps und Tricks
Görlitz, 11. Mai 2023. Es ist ein Wunsch, den wohl jeder Mensch hegt: jung, oder zumindest lange Zeit gesund und fit zu bleiben. Doch wie kann man das erreichen? Gibt es Tricks, um den Alterungsprozess zu verlangsamen? Eine Zusammenstellung von hilfreichen Tipps und Tricks zum Thema.
Der Alterungsprozess kann nicht vollständig verhindert werden, aber er lässt sich mit den richtigen Maßnahmen verlangsamen. (Symbolbild)
Bild von Jill Wellington auf Pixabay
Gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Jugendlichkeit und Gesundheit. Eine Ernährungsweise, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Der Konsum von Zucker und stark verarbeiteten Produkten sollte hingegen reduziert werden. Die mediterrane Ernährung ist dafür bekannt, Körper und Geist länger jung zu halten. Sie besteht typischerweise aus viel Obst und Gemüse, ist reich an Hülsenfrüchten und beinhaltet Fisch und Fleisch in Maßen. Außerdem verfügen einige Gewürze über entzündungshemmenden Eigenschaften, wie etwa Kurkuma und Knoblauch, und sind so ebenfalls zu empfehlen, um lange fit zu bleiben. Um die Darmflora gesund zu halten, sollte auch auf eine ballaststoffreiche Ernährung geachtet werden. Die pflanzlichen Faser- und Quellstoffe sind für eine gute Verdauung unverzichtbar und können beispielsweise über rote Beete, Lauch, Spargel, Pastinaken, Kartoffeln, Chiasamen, Leinsamen, Mandeln, Brechbohnen und vieles mehr aufgenommen werden. In den letzten Jahren rückte ein besonderer Wirkstoff ganz besonders in den Fokus der Aufmerksamkeit beim Kampf gegen das Altern: Spermidin. Dabei handelt es sich um eine Polyaminverbindung, die im Körper eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Zellprozessen spielt. Sie hat ebenfalls antioxidative Wirkung und kann darüber hinaus den Alterungsprozess verlangsamen, indem sie die Funktion der Mitochondrien verbessert und die Autophagie - den körpereigenen Recyclingprozess - fördert. Spermidin kann über verschiedene Lebensmittel aufgenommen werden, zum Beispiel über Champignons, Sojabohnen, Erbsen oder Haferflocken. Besonders reich an Spermidin sind Weizenkeime, weshalb diese auch verwendet werden um Spermidin-Supplemente zu produzieren. Die richtige Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für das Wohlbefinden und um seinen Körper und seinen Geist gesund zu halten.
Ausreichend Bewegung
Bewegung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, um länger jung zu bleiben. Es gibt viele Gründe, warum körperliche Aktivität so wichtig ist. Einer der offensichtlichsten Gründe ist die Verbesserung der körperlichen Gesundheit. Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu reduzieren. Sie kann auch den Blutdruck senken und die Muskelkraft fördern. Mit zunehmendem Alter kann die Muskelmasse abnehmen, was zu einer Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit und einem höheren Risiko von Stürzen führen kann. Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, die Muskelmasse und -kraft zu erhalten, um diese Risiken zu reduzieren. Es wurde auch festgestellt, dass regelmäßige Bewegung die kognitive Funktion verbessert. Sie kann die Gedächtnisleistung verbessern, die Reaktionszeit verkürzen und die kognitive Flexibilität erhöhen. Dies ist im Alter ausgesprochen wichtig, da diese Fähigkeiten typischerweise im Laufe des Lebens stark abnehmen. Darüber hinaus kann Bewegung die Stimmung verbessern, indem es die Ausschüttung von Endorphinen im Gehirn stimuliert. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Bewegung auch dazu beitragen kann, die Länge der Telomere zu erhalten. Telomere sind die Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, die im Laufe des Lebens kürzer werden können. Kürzere Telomere werden mit einem höheren Risiko für altersbedingte Erkrankungen und eine verkürzte Lebensdauer in Verbindung gebracht. Regelmäßige Bewegung soll dazu beitragen, die Länge der Telomere zu erhalten und den Alterungsprozess selbst zu verlangsamen.
Regeneration durch Schlaf
Ein weiterer wichtiger Faktor, um sich länger jung zu halten, ist ausreichend Schlaf. Er verhindert nicht nur unschöne Augenringe, sondern sorgt für Regeneration. Während des Schlafs repariert der Körper beschädigte Zellen und produziert neue Zellen. Wenn wir ausreichend schlafen, hat unser Körper mehr Zeit, diese wichtigen Prozesse abzuschließen, was dazu beitragen kann, das Auftreten von Alterungserscheinungen zu verlangsamen. Schlafmangel kann zu einem Anstieg des Stresshormons Cortisol führen, was die Hautalterung beschleunigen kann. Eine ausreichende Schlafdauer von sieben bis acht Stunden pro Nacht kann dabei helfen, den Körper gesund und vital zu halten.
Stress vermeiden
Stress ist einer der größten Feinde einer gesunden und jugendlichen Lebensweise. Dauerhafter Stress kann den Körper belasten und zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen. Um Stress zu vermeiden oder zu reduzieren, ist es hilfreich, regelmäßig Entspannungsübungen wie Yoga, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung durchzuführen. Auch ein Spaziergang in der Natur oder ein gutes Buch können dabei helfen, den Stress des Alltags abzubauen.
Sonnenschutz
Die Sonne kann die Haut schädigen und zu Falten und Pigmentflecken führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, ausreichend Sonnenschutzmittel zu verwenden. Für den bestmöglichen Schutz kann jeden Morgen Sonnencreme im Gesicht und an anderen Stellen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, aufgetragen werden. Bei Bedarf sollte der Schutz erneuert und bei besonders hoher UV-Strahlung die Sonne gemieden werden.
Gehirnjogging
Um sich jung zu halten, ist es wichtig, das Gehirn regelmäßig zu trainieren. Gehirnjogging kann dabei helfen, die kognitive Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Dazu kann man beispielsweise Sudoku-Rätsel lösen oder Memory spielen. Auch Lernen von neuen Dingen und Herausforderungen kann das Gehirn auf Trab halten. Unser Gehirn will ständig auf Trab gehalten werden!
Soziale Kontakte pflegen
Soziale Kontakte sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebens. Menschen, die regelmäßig Zeit mit Freunden und Familie verbringen, sind oft glücklicher und gesünder als solche, die alleine leben. Durch Einsamkeit soll man laut Forschungsergebnissen sogar schneller altern als durchs Rauchen. Deswegen ist es wichtig, sich bis ans Lebensende mit anderen Menschen zu umgeben. Freizeitheime, ehrenamtliches Engagement, Nachbarschaftstreffs und dergleichen bieten Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. So können mögliche Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto größer sind oft die Chancen auf Heilung oder Linderung. Ärzte und Krankenkassen geben Auskunft darüber, welche Untersuchungen wann sinnvoll sind.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Alterungsprozess zu verlangsamen und etwas für seine Gesundheit zu tun. Viele davon, lassen sich in der Regel unkompliziert in den Alltag integrieren und erlauben es jedem, einen Beitrag zu leisten, um sich länger jung fühlen zu können.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz... -
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,... -
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv... -
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc... -
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Erstellt am 11.05.2023 - 21:04Uhr | Zuletzt geändert am 11.05.2023 - 21:17Uhr
Seite drucken