Gesundheitsreform von unten
Karlsruhe | Erftstadt. Heuschnupfen ist auch finanziell eine Plage - besonders seit das bewährte Heuschnupfenmittel Loratadin nicht einmal mehr von den Krankenkassen erstattet wird. Jetzt können Allergiker für weniger als den halben Preis in jeder Apotheke ein gleichwertiges Mittel kaufen. Hinter dem Medikament "Lora-ADGC" steckt der Allgemeine Deutsche Gesundheits-Club e. V. (ADGC), der sich für ein faires Gesundheitssystem einsetzt.
Erstes "Spar-Medikament" auf den Markt
Kaufen Kunden das Medikament bei der Deutschen Internet Apotheke, ist es nicht nur stets vorrätig - der Kunde kann auch nochmals sparen, und zwar insgesamt deutliche 62 Prozent. Und das sei auch das Ziel, so Melanie Rheder vom ADGC: "Wir wollen unabhängig von den bekannten Markt-Mechanismen zeigen, dass es auch anders geht."
Zunächst suchte sich der Verein ein unabhängiges Pharma-Unternehmen, das das Mittel günstig auf den Markt bringt. Als zweiter Partner kam die Deutsche Internet Apotheke dazu, die die Lieferfähigkeit des Medikamentes garantiert. Wer hier kauft, bezahlt durchschnittlich ohnehin über 26 Prozent weniger als in der Apotheke um die Ecke, das stellte die ComputerBild fest. Sie kürte die Deutsche Internet Apotheke kürzlich zum Preissieger ihres Vergleiches.
Das Heuschnupfenmittel Lora-ADGC ist unter www.deutscheinternetapotheke.de nochmals um zwei Euro reduziert erhältlich. ADGC-Mitgliedern werden zusätzlich die Versandkosten erlassen. Insgesamt geben Allergiker je 100er-Packung also nur 7,95 Euro aus, das sind immerhin nach ADGC-Angaben fast 14 Euro weniger als das bisher günstigste Mittel kostet. "An diesem drastischen Beispiel wollen wir aufzeigen, wie das Gesundheitswesen auch funktionieren könnte", so Rheder.
Hintergrund:
Über den ADGC und die Deutsche Internet Apotheke
Der 2005 gegründete ADGC will als Vertreter von Bürger-Interessen zukünftig das erreichen, was der ADAC für Autofahrer bewirkt. Er ist ein Verein ohne Abhängigkeiten zu Krankenkassen, Pharmaindustrie und Politik. Der ADGC setzt sich beispielsweise ein für medizinisch sinnvolle Therapien für Patienten sowie für die leistungsgerechte Entlohnung der Ärzte. Er arbeitet für ein faires Gesundheitssystem nur mit Ärzten, Apothekern und Partnern zusammen, denen die Gesundheit am Herzen liegt.
Die Deutsche Internet Apotheke ist eine Gründung der Martinus-Apotheke in Erftstadt. Von einem modernen Logistikzentrum aus beliefern 60 Mitarbeiter jährlich mehr als 55.000 Kunden mit über 100.000 Paketen. Die Deutsche Internet Apotheke wurde mit den Publikumstiteln »Beste Gesundheitswebsite 2005« und »Beliebteste Gesundheitswebsite 2005« ausgezeichnet. Sie ist TÜV-Service getestet - Ergebnis: "sehr gut".
Mit durchweg sehr günstig kalkulierten Preisen belegte sie in den letzten Monaten bei mehreren Preisvergleichen - von ComputerBild bis Capital - beste Plätze. Kürzlich startete eine viel beachtete Online-Kooperation mit der bekannten Drogeriekette Rossmann.
Mehr: http://www.deutscheinternetapotheke.de


-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: /openPR /ADGC und Deutsche Internet Apotheke
- Erstellt am 21.04.2006 - 14:28Uhr | Zuletzt geändert am 21.04.2006 - 14:28Uhr
Seite drucken