Keine Corona-Neuinfektionen im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 20. April 2020. Ein erfreuliche Meldung: Per 19. April 2020 gabt es im Landkreis Görlitz 243 bestätigte Coronavirus-Fälle – also keine neuen Fälle zum Vortrag. Angesichts der ab heute geltenden Erleichterungen im Umgang mit der Pandemie ist dennoch viel Verantwortungsbewusstsein gefragt, um Ansteckungsgefahr im Griff zu behalten.
Ab heute beachten

Mit den seit heute geltenden neuen Regelungen müssen Personal und Kunden beim Aufenthalt in Geschäften eine Mund-Nasen-Bedeckung – vom Bautzener Anzeiger "Coronamaske" getauft – tragen. Dies gilt auch bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Ausnahmen bestehen grundsätzlich nur bei Kindern oder Schutzbefohlenen, wenn sie nach Einschätzung ihrer Eltern und Sorgeberechtigten dazu nicht in der Lage sind, sowie bei Personen, die nachweislich aus gesundheitlichen Gründen eine Abdeckung nicht tragen können.
Auch wenn die Regelung nicht bußgeldbewehrt ist, wird doch an das Verantwortungsbewusstsein aller appelliert, sich daran zu halten. Außerhalb dieser Bereiche besteht die dringende Empfehlung im öffentlichen Raum, vor allem, wenn man unter Menschen ist, ebenso Mund und Nase abzudecken.
Corona und die Grundrechte
So mancher beklagt angesichts der pandemiebedingten Auflagen die Einschränkung seiner Grundrechte und vergisst darüber, dass Freiheit auch immer die Freiheit des anderen ist, im konkreten Fall das recht auf körperliche Unversehrtheit und Leben anderer. Wer käme auf die Idee, wenn der Arzt unbedingte Bettruhe verordnet, über die Einschränkung der Bewegungsfreiheit zu lamentieren?
Dabei strebt wohl kaum jemand mehr als die verantwortlich handelnden Parteien auf die Wiederherstellung der Grundrechte: Ein Volk, das sich nicht gegängelt fühlt und in dem weitgehende Zufriedenheit herrscht, lässt sich leichter regieren, als wenn es stellenweise – aus wenig nachvollziehbaren Gründen – zuckt und brodelt. Die übergroße Mehrheit der Sachsen ist #miteinanderstark und bereit, mit Vernunft und Geduld die Coronapandemie in den Griff zu bekommen.
Vertrauen ist dabei für die Bürger ebenso wichtig wie für die verantwortlich Handelnden. So sagte die Landtagsabgeordnete Franziskai Schubert: "Wir setzen auf das eigenverantwortliche Handeln der Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen in Sachsen haben in den letzten Wochen bewiesen, dass sie Verantwortung füreinander übernehmen. Es sind die positiven Kräfte in unserer Gesellschaft, die uns durch die Krise tragen. In Zeiten der Einschränkungen zeigen die Menschen in Sachsen einmal mehr, wie viel Solidarität, Kreativität und auch Erfindergeist im Freistaat zuhause ist." Es sei Position der Bündnisgrünen, die Grundrechte nur solange einzuschränken, wie dies unbedingt nötig und verhältnismäßig ist: "Wir stehen an der Seite derjenigen, die die Freiheitsrechte hochhalten und berechtigte Fragen hinsichtlich ihrer Einschränkungen stellen." Schubert verweist auf das seit heute geltende Ende der weitreichenden Ausgangsbeschränkungen und darauf, dass ein erster Schritt hin zur Wiederherstellung des Versammlungsrechts erfolgt ist.
Informiert bleiben!



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.04.2020 - 06:49Uhr | Zuletzt geändert am 20.04.2020 - 07:53Uhr
Seite drucken