Vogelgrippe - jetzt wird´s ernst!
Mitteldeutschland. Nach den zahlreichen festgestellten Fällen der Wildvogelgeflügelpest in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bayern, in Frankreich und der Tschechischen Republik so-wie dem Geflügelpestverdacht in einem Nutzgeflügelbestand in Thüringen ist die strikte Einhaltung gebotener Schutzmaßnahmen durch alle Geflügelhalter erforderlich. Es ist davon auszugehen, dass das Geflügelpest (Vogelgrippe) auslösende H5N1-Virus in Mitteldeutschland in der Wildvogelpopulation derzeit weit verbreitet ist.
H5N1 unter Wildvögeln wahrscheinlich weit verbreitet
Entsprechend der aktuellen Lage hat das Friedrich-Löffler-Institut eine erneute Bewertung vorgenommen und schätzt derzeit das Risiko des möglichen Eintrags des H5N1-Virus durch Wildvögel in die Nutzgeflügelpopulation als hoch ein. Sachsens Gesundheitsministerin Orosz fordert deshalb alle Geflügelhalter auf, alles zu tun, um einen Eintrag der Geflügelpest in die Hausgeflügelbestände und Vogelhaltungen zu vermeiden.
Wichtige Verhaltensregeln:
- kein Füttern im Freien, wo auch Wildvögel Zugang haben
- keine Kontakte zu Wildwasservögeln an offenen stehenden und fließenden Gewässern
- kein Zutritt fremder Personen zu den Geflügelhaltungen
- wenn möglich, Aufstallung in Volieren oder ähnlichen Anlagen, die nach oben dicht und seitlich begrenzt sind,
- Abklärung von Verlusten durch diagnostische Untersuchungen an der Landesuntersuchungsanstalt nach Anzeige beim zuständigen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt.
Besondere Sorge besteht, dass sich ein neuer Geflügelpestfall wie 2006 in Mutzschen ereignen könnte. Orosz ruft auf, alles zu tun, um das zu verhindern.
Alle Bürger sind aufgerufen, tot aufgefundene Wasservögel und Greifvögel unter Angabe der Fundstelle dem zuständigen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt oder der Gemeinde anzuzeigen. Die Tiere sollten dabei nicht berührt werden.


-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz... -
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,... -
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv... -
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc... -
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 06.07.2007 - 22:37Uhr | Zuletzt geändert am 06.07.2007 - 23:19Uhr
Seite drucken