Bewegung bei den Landratsamtsbediensteten
Görlitz, 20. September 2017. Das des betriebliche Gesundheitsmanagement im Landratsamt Görlitz und eine gesetzliche Krankenkasse, die Schrittzähler zur Verfügung stellte, machten es möglich: Im Mai hatten rund 700 Landratsamtsmitarbeiter ihre tägliche Schrittanzahl – während des gesamten Tages – erfassen und in einem kleinen Wettbewerb auswerten lassen.
Auswertung der Schrittzähleraktion im Landratsamt Görlitz
10.000 Schritte am Tag, das war die Maßgabe für die Mitarbeiter im Landratsamt Görlitz. 460 von Ihnen im Monat Mai insgesamt 96.962.534 Schritte zurück – und schafften damit im Durchschnitt, der nach Adam Ries bei rund 6.800 Schritten je Kalendertag liegt, das Soll nicht. Auch wenn man allein die Arbeitstage betrachtet, liegt der Schnitt bei nur 9.581 Schritten.
Die Ergebnisse der Schrittzähleraktion wurden gestern in Anwesenheit der zweiten Beigeordneten Martina Weber und von Andreas Motzko, Leiter des Görlitzer Servicezentrums der DAK-Gesundheit, vorgestellt.
Spitzenergebnisse!
- Dörte Seidel erzielte mit 582.672 die meisten Schritte (18.796 pro Kalendertag). Kinder, Haus und Hof halten sie auf Trab.
- Anne Schwerdtner kam mit mit 539.327 Schritten(17.398 pro Kalendertag) auf den zweiten Platz, gefolgt von
- Angela Richtermit 525.492 Schritten (16.951 pro Kalendertag). Sie trainierte während der Aktion gerade für den nächsten Marathon.
Die schrittreichen Damen wurden von der Krankenkasse mit einem Fitnesspaket, bestehend aus einem Handtuch und Laufzubehör, beschenkt.
Alle, die einen Schrittzähler getragen hatten, betonten "den spürbaren Effekt für Gesundheit sowie Fitness und den vermehrten Austausch mit Kollegen durch die Aktion", wie das Landratsamt mitteilt.
Motzko dankte allen Beteiligten und den Organisatoren im Landratsamt, insbesondere Katrin Korte sowie dem Personalratsvorsitzendem Jens Hertel für ihr Engagement und freute sich über die positive Resonanz. Weber kündigte weitere Maßnahmen innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Landratsamt Görlitz an. Gespräche mit den Krankenkassen zu weiteren Aktionen für Rücken und Augen sind bereits im Gange. Auch das Thema Bewegung soll weiterhin eine zentrale Rolle spielen.
Kommentar:
Es ist ein altes Prinzip, das Mitarbeiter zu besserem Arbeiten bringt: Kontrolle motiviert. Wer gelegentlich kontrolliert wird, verbindet damit die Erfahrung, dass die eigene Arbeit wichtig ist – sonst würde die Kontrolle ja nicht durchgeführt werden. Im Umkehrschluss: Wer nie kontrolliert wird, nimmt es mit Anforderungen und Regeln mit der Zeit nicht mehr so genau, im Arbeitsleben wie beispielsweise auch im Straßenverkehr.
Wie das Beispiel aus dem Landratsamt Görlitz zeigt, trifft das auch auf die eigene Gesundheit zu. Gäbe es stets ein zeitnahes Feedback über die positive Wirkung von körperlichen Aktivitäten und gesunder Ernährung (umgekehrt auch über die negative Wirkung von Trägheit und Junkfood, Rauchen und Alkohol) – wir alle würde viel gesünder leben, meint Ihr
Thomas Beier
Thomas Beier ist Inhaber der Beier Consulting, einem Beratungsunternehmen, das sich u.a. mit der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung beschäftigt.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz... -
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,... -
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv... -
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc... -
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red | Bildquelle: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 20.09.2017 - 11:32Uhr | Zuletzt geändert am 08.07.2021 - 18:15Uhr
Seite drucken