Frühjahrsmüdigkeit auf Wiedersehen!
Görlitz, 3. Februar 2017. Obgleich noch immer unter Schnee und Eis verpackt, kündigt sich mit der zunehmenden Kraft der Sonne auch in Görlitz das Frühjahr an. Doch das bringt für viele eine eher unangenehme Erscheinung mit sich: Im Frühling, wenn in der Natur Tiere und Pflanzen aus dem Winterschlaf langsam erwachen, die ersten Blumen sprießen und die Bäume langsam grün werden, leidet jeder zweite Mensch unter einer unangenehmen Müdigkeit. Diese Frühjahrsmüdigkeit ist eher ein subjektives Phänomen und lässt sich wissenschaftlich nicht exakt erklären.
Abbildung oben: Zu den Symptomen der Frühjahrsmüdigkeit zählen außer Schläfrigkeit, Abgeschlagenheit und Antriebsschwäche häufig auch Gereiztheit und sogar Schwindel.
So bekommt man die Frühjahrsmüdigkeit besser in den Griff
Woher kommt die Frühjahrsmüdigkeit?
Zunächst erscheint der Grund ganz einfach: Durch den Anstieg der Temperaturen nach dem langen Winter benötigt der Körper eine gewisse Zeit der Umgewöhnung und reagiert durch Erweiterung der Blutgefäße. So fällt der Blutdruck ab und man fühlt sich müde.Während des Winters ist außerdem die Konzentration des "Schlafhormons" Melatonin im Körper erhöht. Mit zunehmendem Sonnenlicht im Frühling wird die Produktion von Serotonin, einem Stimmungs-Aufheller, angeregt. Das Wechselspiel dieser beiden Hormone kann unter Umständen zu Ermüdung führen.
Allgemein leiden eher Frauen als Männer unter dieser jahreszeitlichen Erschöpfung da sie grundsätzlich sowieso häufiger von zu niedrigem Blutdruck betroffen sind. Auch ältere Personen klagen öfter über die genannten Beschwerden als junge Menschen, denn bei einem generell gesünderen Allgemeinzustand wird die Umstellung vom Körper leichter weggesteckt.
Was kann man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun?
Auf keinen Fall sollte man der Erschöpfung nachgeben und sich zu Hause verkriechen. Im Gegenteil - am besten richtet man seinen Tagesrhythmus weitestgehend nach der Sonne aus. Man sollte sich an der frischen Luft viel Bewegung verschaffen und sich so an die steigenden Temperaturen gewöhnen. Das Tageslicht reguliert die biologische Uhr und man wird schneller wieder fit.Eine weitere Möglichkeit, um den Kreislauf in Schwung zu bringen, sind Wechselduschen oder Saunabesuche. Auf Alkohol sollte man in dieser Zeit möglichst verzichten und nach dem schweren, fettigen Essen des Winters, auf leichte Mahlzeiten umsteigen. Da auch Vitaminmangel schuld an der Antriebsschwäche sein kann, könnte die Einnahme von einem Nahrungsergänzungsmittel, welches man zum Beispiel auf dieser Seite finden kann, während dieser Phase hilfreich sein.
Wie kann man gegen Frühjahrsmüdigkeit vorsorgen?
Wer sich durch regelmäßigen Sport fit hält, sich allgemein gesund ernährt und öfter mal Treppe statt Fahrstuhl benutzt, tut das ganze Jahr über etwas für seinen Kreislauf und wird in den meisten Fällen wohl eher nicht unter der unangenehmen Frühjahrsmüdigkeit leiden.


-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red | Foto Frau: Jashina / Irina Gavrilonoka, Foto Mann auf Bank: 422737, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 03.02.2017 - 06:48Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2017 - 07:29Uhr
Seite drucken