Patientenweihnacht im St. Carolus Görlitz
Görlitz, 23. Dezember 2015. Ein Höhepunkt in der Advents- und Weihnachtszeit ist im Görlitzer Malteser Krankenhaus St. Carolus die traditionelle Patientenweihnacht. Am vergangenen Donnerstag, dem 17. Dezember 2015, war es wieder soweit und die Patienten hatten viel Freude.
Abbildung: Hortkinder aus dem Katholischen Kinderhaus St. Hedwig beschenkten die Patienten des Malteser Krankenhauses St. Carolus. Foto: Malteser / Ines Eifler
Eine Reihe von Veranstaltungen zur Weihnachtszeit
Musik dringt vom Gang in die Patientenzimmer. "Es ist ein Ros‘ entsprungen" und "Ihr Kinderlein kommet" singt der Chor. Kinder in glänzenden Engelsgewändern treten ein und bringen denen Geschenke, die auf Heilung und Linderung hoffen. "Das macht mich jetzt glücklich", sagt ein Patient auf der urologischen Station zu den Kindern, "Ihr seid so freundlich zu mir." Ein anderer dankt für die tröstenden Worte, die er beim Besuch der Chefärzte und des Direktoriums der Klinik erfährt.
Zur Patientenweihnacht - immer am letzten Donnerstagabend vor Heilig Abend - gehen das Direktorium und die Mitarbeitenden gemeinsam mit dem Chor avvivando durch die Stationen und singen und spielen für die Patienten weihnachtliche Weisen. Die Hortkinder der benachbarten Kita "St. Hedwig" bringen den Patienten Geschenke, die vomn Mitarbeitern des Hauses liebevoll verpackt wurden. Chefärzte und Mitglieder der Krankenhausleitung geben jedem Patienten persönlich die Hand und wünschen ihnen gesegnete Weihnachten.
"Als konfessionellem Krankenhaus ist es uns wichtig, den uns anvertrauten Patienten etwas von dem Besonderen der Advents- und Weihnachtszeit erfahrbar zu machen", sagt Krankenhausseelsorger Diakon Bernd Schmuck. Bereits an den Adventssonntagen lud das Haus jeweils zu einer halbstündigen Rast mit Musik und besinnlichen Texten in die Krankenhauskapelle ein. An zwei Tagen brachten der Jauernicker Kirchenchor und der Görlitzer Bäcker- und Fleischerchor adventliche Klänge auf die Stationen.
Zu den "Abendgedanken mit Musik" sind an jedem Mittwoch um 19 Uhr Patienten, Angehörige und Mitarbeiter eingeladen. Und im Neuen Jahr geht es weiter: Am 3. Januar bringen ab 15 Uhr die Sternsinger den Segen auf die Stationen. Am 11. Januar erklingt um 19 Uhr in der Kapelle eine weihnachtliche Abendmusik, gestaltet vom Ökumenischen Kirchenchor Rauschwalde unter der Leitung von Anke-Elisabeth Bertram.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red | Foto: Malteser / Ines Eifler
- Erstellt am 22.12.2015 - 16:13Uhr | Zuletzt geändert am 23.12.2015 - 08:48Uhr
Seite drucken