Künstlerische Aktivitäten senken Demenzrisiko
Görlitz, 13. August 2015. Die Beschäftigung mit Kunst kann das Demenzrisiko um rund 75 Prozent senken. Darauf weist das Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen, das neben der Hochschule Zittau/Görlitz und dem Görlitzer Geriatriezentrum im Geriatrie-Netzwerk Ostsachsen zu den Veranstaltern der Internationalen Sommerschule der Künste in Görlitz gehört, hin. Die Sommerschule macht sich "Kunst und Demenz" deshalb zum Thema, berichtet die Plattform sozialblatt.de.
Internationale Sommerschule in Görlitz
Die Internationale Sommerschule in Görlitz vom 28. September bis zum 2. Oktober 2015 will einerseits dem Schutz vor Demenz durch künstlerische Betätigung und andererseits dem möglichen Nutzen, den Demenzerkrankte ais künstlerischen Aktivitäten ziehen können, näher kommen.
Detaillierte Angaben zur Internationalen Sommerschule "Kunst und Demenz" sowie ein Link zum Programm und zu weiterführenden Informationen finden sich im Beitrag auf www.sozialblatt.de.



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red | Foto: © geralt / Gerd Altmann, pixabay, Lizenz: Public Domain CC0
- Erstellt am 13.08.2015 - 16:52Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2015 - 17:17Uhr
Seite drucken