Was kann das Beckenbodenzentrum Ostsachsen der Malteser leisten?
Görlitz | Kamenz / Kamjenc, 28. April 2015. Eine Podiumsdiskussion beleuchtet die Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche im Malteser Beckenbodenzentrum Ostsachsen, einem interdisziplinären Zentrum innerhalb der Malteser Krankenhäuser in Kamenz und Görlitz. An diesen Standorten arbeiten Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen eng vernetzt, damit Erkrankungen des Beckenbodens bei weiblichen und männlichen Patienten bestmöglich und abgestimmt behandelt werden können. Im Fokus steht dabei die Zusammenarbeit von Gynäkologie, Uro-Gynäkologie und Chirurgie/Proktologie.
Medzinische Aufklärung als Voraussetzung für Vorbeugung
Beckenbodenerkrankungen oder Senkungsleiden können sich auf sehr unterschiedliche Art niederschlagen, oftmals erfahren die Erkrankten - Männer und Frauen fast aller Altersbereiche - erhebliche Einschränkungen. Der Erkrankung folgt manchmal sogar der Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben.
Zu den häufigsten Beschwerden gehören Blasen- und Darmentleerungsstörungen sowie Harn- und Stuhlinkontinenz. Medizinische Aufklärung hilft in solchen Fällen, Schamgrenzen zu überwinden. Ein aufgeklärter Patient ist selbstbewusster - und nur er kann sich nach gezielter Vorbeugung erkundigen.
Auf der Podiumsdiskussion kommen die Chefärzte der Gynäkologie und Urologie an den Malteser Krankenhäusern in Görlitz und Kamenz sowie die Leiterin der Physiotherapie am St. Carolus, Frau Herold, zu Wort. Sie wollen das Thema beleuchten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der beiden Malteser Krankenhäuser in Ostsachsen vorstellen.
Prädikat: Hingehen!
Dienstag, 5. Mai 2015, 18.30 uhr,
Malteser Krankenhaus St. Carolus in Görlitz, Carolusstraße 212, 02827 Görlitz,
Veranstaltungsraum im 3. Obergeschoss.
Der Eintritt ist frei.
Thema: Was leistet ein Beckenbodenzentrum?
Podiumsdiskussion zur Behandlung von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche im Malteser Beckenbodenzentrum Ostsachsen.
Im Podium:
- Dr. med. Andreas Lammert,
Chefarzt der Urologie am Malteser Krankenhaus St. Carolus in Görlitz - Dr. Rainer Kluge,
Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Malteser Krankenhaus St. Johannes in Kamenz - Gabi Herold,
Physiotherapeutin am St. Carolus in Görlitz - per E-Mail an stephanie.broege@malteser.org o d e r
- am 5. Mai von 14 bis 15 Uhr unter Tel. 03581 - 72 15 08.
- Die Malteser-Caritas Ausbildungsinitiative präsentiert Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen auf der Messe INSIDERTREFF 2015
am 6. Juni 2015 von 9.30 bis 16 Uhr in der Messehalle Löbau. - Berufsfindungstage am St. Carolus am 30. Juni 2015 von 11 bis 13 Uhr.
Fragen stellen!
Stellen Sie Ihre Fragen vorab an das Podium
Mehr Malteser!
Das Malteser Krankenhaus St. Carolus in Görlitz
Das Malteser Krankenhaus St. Johannes in Kamenz
Die Malteser Altenhilfe Sachsen
Malteser-Nachwuchsförderung



-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.04.2015 - 16:14Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2015 - 16:50Uhr
Seite drucken