H5N1 ist auch nur ein Virus

Welche Erkältungsviren und -bakterien derzeit von "Nase zu Nase" wandern, überwachen die Wissenschaftler des Forschungsnetzwerkes PID-ARI.net. Seit dem 16. Januar 2006 veröffentlichen sie wöchentlich eine Zusammenfassung der Surveillance-Daten.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Hitliste der Erkältungs-Erreger

In einer Hitliste - Stand 10. Kalenderwoche / Vorwoche in Klammern - sind die Krankmacher in Zeiten der Grippe aufgeführt.
Diese Erkältungs-Erreger sind momentan in Deutschland besonders aktiv:

1. (1.) Respiratory Syncytial Virus
2. (2.) Rhinovirus
3. (-) Mycoplasma pneumoniae

Ausführliche Informationen, Steckbriefe zu einzelnen Erregern sowie Grafiken sind im im Internet unter http://www.pid-ari.net abrufbar.

PID-ARI.net wurde bis 2005 durch das Bundesforschungsministerium finanziert. Die Stiftung Präventive Pädiatrie unterstützt PID-ARI.net weiterhin. Es kann seine Arbeit aber nur dann in vollem Umfang fortsetzen, wenn es weitere Kooperationspartner oder Sponsoren findet.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /idw /red
  • Erstellt am 20.03.2006 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2006 - 22:13Uhr
  • drucken Seite drucken