H5N1 ist auch nur ein Virus
Welche Erkältungsviren und -bakterien derzeit von "Nase zu Nase" wandern, überwachen die Wissenschaftler des Forschungsnetzwerkes PID-ARI.net. Seit dem 16. Januar 2006 veröffentlichen sie wöchentlich eine Zusammenfassung der Surveillance-Daten.
Hitliste der Erkältungs-Erreger
In einer Hitliste - Stand 10. Kalenderwoche / Vorwoche in Klammern - sind die Krankmacher in Zeiten der Grippe aufgeführt.
Diese Erkältungs-Erreger sind momentan in Deutschland besonders aktiv:
1. (1.) Respiratory Syncytial Virus
2. (2.) Rhinovirus
3. (-) Mycoplasma pneumoniae
Ausführliche Informationen, Steckbriefe zu einzelnen Erregern sowie Grafiken sind im im Internet unter http://www.pid-ari.net abrufbar.
PID-ARI.net wurde bis 2005 durch das Bundesforschungsministerium finanziert. Die Stiftung Präventive Pädiatrie unterstützt PID-ARI.net weiterhin. Es kann seine Arbeit aber nur dann in vollem Umfang fortsetzen, wenn es weitere Kooperationspartner oder Sponsoren findet.


-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
- Quelle: /idw /red
- Erstellt am 20.03.2006 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2006 - 22:13Uhr
Seite drucken