Rundum glücklich: Wege zum Wohlfühlgewicht

Görlitz, 20. August 2014. Wer sich zu jeder Zeit in seinem Körper wohlfühlt, hat es erreicht: Das Wohlfühlgewicht. Es steht in keiner Tabelle und richtet sich ganz nach individuellen Maßstäben. Glücklich und gesund zu leben, bedeutet, auf die Signale des Körpers zu hören. Denn auch ohne strenge Diät-Regeln kann jeder sein persönliches Wohlfühlgewicht erreichen!
Foto: © Stock Foundry / Design Pics/Valueline/Thinkstock

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Bauchgefühl statt Kalorienzählen

Die Genetik spielt eine große Rolle beim individuellen Wohlfühlgewicht. So wie Menschen sich in ihrer Haar- und Hautfarbe unterscheiden, so fällt auch das genetisch festgelegte Gewicht verschieden aus. Trotz des allgegenwärtigen Schlankheitswahns gibt es immer mehr Frauen und Männer, die sich dem gängigen Schönheitsideal widersetzen und dabei dennoch großen Wert auf ein modisches Erscheinungsbild legen. So erlebt Mode für Mollige seit Jahren einen Boom und längst vorbei sind die Zeiten, in denen Mollige ihre Rundungen noch in sackähnlichen Kleidern verhüllen mussten!

Mittlerweile empfehlen viele Ernährungsexperten, beim Essen auf das Bauchgefühl zu hören statt sich nach strikten Diät-Vorschriften zu ernähren. Das tägliche Kalorienzählen führt letztendlich dazu, dass ein natürliches Sättigungsgefühl verschwindet. Ganz zu schweigen von dem Genuss, den Essen bereiten kann: Wer kann schon einen Restaurantbesuch genießen, wenn die Gedanken ständig um die Kalorienzahl kreisen? Wenn das Essverhalten ständig gezügelt wird, fährt der Körper seinen Energieverbrauch herunter und passt sich so der scheinbaren Hungersnot an. Dieser Mechanismus war in früheren Zeiten lebensnotwendig – heute dagegen folgt daraus nach einer Diät der gefürchtete "Jojo-Effekt".

Wie erreicht man das Wohlfühlgewicht?

Eine bewusste, ausgewogene Ernährung und regelmäßiger Sport führen langfristig immer zum Wohlfühlgewicht. Entscheidend ist nicht die Zahl auf der Waage, sondern die Zufriedenheit mit dem eigenen Spiegelbild. Solange sich das Gewicht in einem gesunden Rahmen befindet, scheinen auch ein paar Kilos mehr völlig unbedenklich.

Es gibt ein paar einfache Ernährungsregeln, die helfen, das Wohlgefühlgewicht zu erreichen und es dauerhaft zu halten:

    • Langsam essen, da das Sättigungsgefühl erst nach etwa 15 Minuten eintritt.
    • Beim ersten Sättigungsgefühl aufhören zu essen, auch wenn der Teller noch nicht leer ist. Besser: Teller nicht randvoll füllen.
    • Genießen und zwischendurch Mineralwasser trinken.
    • Regelmäßig essen: Fünf Mahlzeiten am Tag sind ideal.
    • In Ruhe und im Sitzen essen.

    Außerdem sollte man darauf achten, nicht aus emotionalen Gründen zu essen. Ob Langeweile, Stress oder Seelenkummer – in solchen Situationen helfen ein Telefonat mit Freunden, eine Runde Sport oder ein ausgiebiges Schaumbad viel besser.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Stock Foundry / Design Pics/Valueline/Thinkstock
  • Erstellt am 20.08.2014 - 10:49Uhr | Zuletzt geändert am 20.08.2014 - 11:04Uhr
  • drucken Seite drucken