Kleine Füße gut verpackt

Görlitz, 13. August 2014. Sicherlich treiben wir, wenn wir erwachsen sind, viel zu oft Schindluder mit unserer Gesundheit, aber schließlich sind wir dann alt genug, es selbst zu wissen. Unser Nachwuchs allerdings verlässt sich auf uns und darauf, dass wir bei Spielzeug und Kleidungsstücken auf schadstofffreie Ware achten. Doch nicht nur das ist wichtig: Beim Schuhwerk gibt's viel mehr zu beachten.
Foto: © Jupiterimages/Creatas/Thinkstock

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Tipps für den Kauf von Kinderschuhen

Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihr Kind so viel wie möglich barfuß laufen, denn das bringt gleich drei Vorteile mit sich: Die Füße haben mehr Bewegungsfreiheit und direkten Kontakt mit dem Boden - und das bringt wiederum eine anregende Reizvielfalt mit sich.

Wenn doch Schuhe benötigt werden, sollten Sie die folgenden Tipps beim Schuhkauf berücksichtigen:

  1. Der Kinderschuh muss sich der Bewegung des Kinderfußes anpassen können, daher sind weiche Obermaterialien und biegsame Sohlen wichtig.

  2. Kinderfüße dürfen nicht schwitzen, deswegen sollten Sie auf luftdurchlässiges Material achten.

  3. Damit Ihr Kind sich nicht verletzt, sollten Sie viel Wert auf rutschfeste Sohlen legen.

  4. Die richtige Größe ist darüber hinaus entscheidend: 12 bis 17 mm sollten die Schuhe länger sein als die Füße.

  5. Verzichten Sie auf unnötige Extras wie Einlagen oder Fußbetten, wenn diese nicht aus medizinischen Gründen ärztlich verschrieben worden sind.
Sie werden so schnell groß

... und das fällt eben nicht nur bei der Kleidung auf, sondern auch beim Schuhwerk. Wenn Kinderfüße in den ersten Jahren 1,5 mm pro Monat wachsen, ist das ganz normal. Diese Tatsache sollte Eltern allerdings auch zur regelmäßigen Kontrolle der Schuhgröße ermahnen.

Darüber hinaus muss eine kleine Auswahl in jedem Fall vorhanden sein. Fachleute empfehlen zwei Paar pro Jahreszeit sowie Hausschuhe. Unter den Hausschuhen, Halbschuhen und Kindersandalen im Limango Outlet wird sich auch für Ihren Nachwuchs das passende Paar finden. Und mit dem richtigen Schuhwerk können die Kids dann ab Herbst auf dem brandneuen Mittelalter-Spielplatz in der Uferstraße in Görlitz herumtoben.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Foto: © Jupiterimages/Creatas/Thinkstock
  • Erstellt am 13.08.2014 - 14:59Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2014 - 15:10Uhr
  • drucken Seite drucken