Cumaringehalt überwacht

Dresden. Mit Stand vom 7. Dezember 2006 sind im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Sachsen 47 Proben verschiedener zimthaltiger Lebensmittel entnommen und in der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) hinsichtlich des Cumaringehaltes untersucht worden. Bei den Proben handelt es sich hauptsächlich um Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Zimtsterne und Spekulatius. Aber auch zimthaltiger Joghurt, Milchreis, Eis, Fruchtaufstrich und Schokolade wurden geprüft.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung zu Cumaringehalten in zimthaltigen Lebensmitteln

Für 33 Proben liegen bereits Ergebnisse vor. Bis auf eine Probe waren bei allen Erzeugnissen die nach dem Sicherheitsprinzip festgelegten Höchstmengen für Cumarin eingehalten. Eine Probe Sahneeis Zimt wurde aufgrund des hohen Cumaringehaltes als nicht sicher beurteilt und sofort aus dem Verkehr gezogen. Die Kontrollen und Untersuchungen der Überwachungsbehörden laufen weiter. Die Lebensmittelunternehmen sind aufgefordert, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen und die Cumaringehalte noch weiter zu minimieren.

"Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass ein gesundheitliches Risiko für Verbraucher bei Beachtung der Empfehlungen zum maßvollen Verzehr von zimthaltigen Lebensmitteln nicht besteht und auch auf den Genuss von Pfefferkuchen & Co. nicht verzichtet werden muss", so Gesundheitsministerin Helma Orosz.

Hohe Cumaringehalte sind darauf zurückzuführen, dass bei der Herstellung zimthaltiger Lebensmittel üblicherweise Cassia-Zimt verwendet wird, der von Natur aus einen hohen Gehalt an Cumarin aufweist. Andere Zimtsorten, wie z.B. Ceylon-Zimt, enthalten dagegen wenig oder gar kein Cumarin.

Bei besonders empfindlichen Personen kann Cumarin schon in kleinen Mengen Leberschäden hervorrufen.

Mehr zum Thema Cumarin
auf den Seiten des Bundesinstituts für Risikobewertung:
http://www.bfr.bund.de/cm/276/fragen_und_antworten_zu_cumarin_in_zimt_und_anderen_lebensmitteln%20.pdf

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SMS061215
  • Erstellt am 17.12.2006 - 17:25Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2006 - 22:51Uhr
  • drucken Seite drucken