Lebensqualität für Familien in der Görlitzer Innenstadt
Görlitz, 15. Oktober 2013. Ende September 2013 hatten rund 40 Vertreter aus Familien der Görlitzer Innenstadt auf einem nach der World-Café-Methode strukturiertem Workshop über "Wohnumfeld und Lebensqualität für Familien in der Innenstadt“ diskutiert. Bei diesem ersten Teilthema eines Audits, dessen Ziel der Titel "Familiengerechte Kommune" ist, wurden Fragen des Wohnens, der Mobilität, der Ordnung und Sicherheit, der Versorgung und zu Kultur- und Freizeitangeboten beleuchtet.
Ergebnisdokumentation liegt vor
Die Teilnehmer aus der Stadtverwaltung Görlitz wie auch die Auditorin Kerstin Schmidt vom Verein „Familiengerechte Kommune e.V.“ lobten die Offenheit in den Diskussionen und die vielen Ergebnissen, die nun vorliegen. "Dies zeigt uns, welches Potential in dieser für uns neuen Form der bürgerschaftlichen Beteiligung steckt“, fühlt sich Sebastian Kubasch, Projektleiter des Audits "Familiengerechte Kommune“ in der Stadtverwaltung Görlitz, bestätigt und will diesen Weg weiter gehen: "Wir möchten gern auch in Zukunft unkonventionelle Formate nutzen und mit den Görlitzer Bürgerinnen und Bürgern, als Experten in eigener Sache, im Gespräch bleiben.“
Die dokumentierten Ergebnisse sollen in den nächsten Wochen in der Stadtverwaltung Görlitz ausgewertet werden und Basis für eine Zielvereinbarung sein, die den Stadträten spätestens zu Beginn des Jahres 2014 zum Beschluss vorgelegt wird.
Auch mit den interessierten Familien aus der Görlitzer Innenstadt will die Stadtverwaltung den im Workshop zu Tage getretenen Hinweisen und Forderungen nachgehen. "Wir stehen weiterhin mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des World-Cafés in Verbindung“, bestätigt Kubasch, "sie haben die Dokumentation von uns erhalten. Auf Wunsch werden sie auch zu weiteren Veranstaltungen zu diesem Themenfeld eingeladen. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit an, sich beispielsweise bei Vor-Ort-Terminen mit Experten zu angesprochenen brisanten Fragen und deren Lösungsmöglichkeiten zu verständigen.“
Download!
Workshopdokumentation "Wohnumfeld und Lebensqualität für Familien in der Innenstadt" vom 27. September 2013 in Görlitz (ca. 745KB)
Mehr:
Görlitz auf dem Weg zur "Familiengerechten Kommune“



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 15.10.2013 - 12:27Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2013 - 12:54Uhr
Seite drucken