Musik auf dem Görlitzer Christkindelmarkt
Görlitz-Zgorzelec | Niesky. Marianne Paul von der Schlesischen Heimatgruppe Niesky ruft alle Kinder auf, Glocken und Musikinstrumente zum Görlitzer Christkindelmarkt mitzubringen.
Nieskyer rufen zu Aktion auf
Auch Marianne Paul ist mit einem Angebot auf dem Görlitzer Christkindelmarkt vom 14. bis 17. Dezember 2006 vertreten.
Sie hat folgende Bitte: „Um am Christkindel-Markt das Bäumchen zu schmücken, bitten wir die Kinder, die am Freitag, Samstag und Sonntag den Markt besuchen, von zu Hause ihre Glöckchen, Schlittenglocken, Bimmeln und Fahrradklingeln mitzubringen. Wer ein Musikinstrument spielt, egal ob Flöte, Gitarre oder Trompete soll es mitbringen (es kann auch ein Klavier sein). Somit werden wir ein echtes „singendes klingendes Bäumchen“ gestalten."
Marianne Paul meint, so ein Markt lebe auch von den Aktivitäten der Besucher und Händler, die nicht nur kaufen und verkaufen, sondern mitmachen, so dass allen warm ums Herz werde. Von nur Glühwein, von nur Kulturetat und Fördermitteln bleibe es finster.
"Apropos finster, da fällt mir noch ein, bitte Lampen, Laternen, Lampions, Kerzen und Taschenlampen mitbringen für unseren stillen Gang durch Görlitzer Gassen. Das gilt für Große und Kleine, damit uns allen ein Licht aufgeht in der Adventszeit“, so die Nieskyerin.
Kommentar:
Da werden sich die Christkindelmarktsmacher aber über die Bereicherung freuen! Und erst der zarte Klang der Fahrradbimmeln . . . nicht zuletzt beim stillen Gang durch Görlitzer Gassen.
Bleibt zu hoffen, dass uns allen schon ein Licht aufgegangen ist,
meint Ihr Fritz Stänker

Marianne Paul / Schlesischer Heimatbund Niesky e.V.
Von Carmen Wernicke am 09.08.2022 - 17:00Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es noch den Schlesischen Heimatbund Niesky e.V. und ist Frau Marianne Paul dort oder in einer eventuellen Nachfolgegruppe aktiv?
Als Rentnerin bin ich auf den Spuren meines Vaters und Niederschlesien (Wiesau / Wymiarki und Kotzenau) unterwegs und bei meinen Recherchen auf den o.g. Verein aufmerksam geworden.
Es wäre schön, könnten Sie mir weiterhelfen mit Hinweisen oder Kontaktangaben.
Beste Grüße,
Carmen Wernicke.

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /StVGR061206
- Erstellt am 06.12.2006 - 13:33Uhr | Zuletzt geändert am 06.12.2006 - 17:09Uhr
Seite drucken