Rechtsstaat gegen Rechtsextreme
Dresden. Bis zum 31. Januar 2007 haben Sachsens Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 noch die Möglichkeit, sich am Wettbewerb des Justizministeriums ?Rechtsstaat gegen Rechtsextreme? zu beteiligen. Nach der großen Resonanz im Vorjahr ruft der Wettbewerb im Rahmen des Landesprogramms ?Weltoffenes Sachsen? zum zweiten Mal Sachsens Schülerinnen und Schüler auf, Antworten gegen rechtsextremistische Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung zu finden.
Zweite Halbzeit des Schülerwettbewerbs läuft
"Effektive Aufklärung und gezielte Information über die Auswüchse rechtsextremistischen Handelns sind gerade für junge Menschen wichtig. Hier setzt unser Schülerwettbewerb an: er fordert und fördert das Nachdenken über die Feinde der Freiheit. Mein Ziel ist es, Jugendliche für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zu begeistern und sie für die Gefährlichkeit von rechtsextremistischem Gedankengut zu sensibilisieren", betonte Sachsens Justizminister Geert Mackenroth das Anliegen des Wettbewerbs.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9. Ab dieser Klassenstufe wird an den Schulen Rechtskundeunterricht gehalten. Für die Beiträge sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: es können - einzeln oder in Gruppenarbeit - Aufsätze, Reportagen, Videos, Collagen, Spielszenen etc. erstellt werden. Lehrer, Staatsanwälte, Richter und Rechtsanwälte stehen den Schülern gern mit Rat und Tat zur Seite.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2007. Eine Jury entscheidet über die besten Beiträge. Die jeweils drei besten Arbeiten der Klassenstufen 9 / 10 und 11 / 12 werden mit Geldprämien von 500, 250 und 100 Euro belohnt; im übrigen locken weitere Preise. Im Frühjahr 2007 findet die Preisverleihung mit Staatsminister Geert Mackenroth statt.
Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen:
http://www.justiz.sachsen.de


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /061201SMJus
- Erstellt am 04.12.2006 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2006 - 09:09Uhr
Seite drucken