Suchtprävention wird "Runder Tisch"-Thema in Görlitz
Görlitz, 27. Juli 2013. Der erste "Runde Tisch“ der Stadt Görlitz zum Thema "Suchtprävention“ fand an 25. Juli statt. Auch der Landkreis Görlitz war vertreten.
Berichte zu Drogensituation in Görlitz
Thema: Drogen in Ostsachsen und Niederschlesien

Die offenen Grenzen zu Polen und Tschechien haben das Drogenproblem in Ostsachsen verschärft. Insbesondere synthetische Drogen machen schnell abhängig und zerstören Gesundheit und Persönlichkeit.
- SPD macht Druck beim Görlitzer Drogenproblem [12.11.2013]
- Jugendschutzwoche des Landkreises Görlitz [10.06.2009]
- Legale Drogen Hauptproblem unter Jugendlichen [26.06.2006]
Impulsreferate kamen von Bruno Priehäußer, Leiter der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle, Raik Schulze, Leiter des Polizeireviers Görlitz, und Till Neumann von der Staatsanwaltschaft Görlitz. Sie bewerteten die Drogensituation in der Neißestadt.
Anschließend ging es um die primäre, sekundäre und tertiäre Suchtprävention, wobei auch Maßnahmen definiert wurden. Der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege wird im Stadtrat entsprechend des Stadtratsbeschlusses über die Lageeinschätzung in der Stadt Görlitz berichten.
U.a. hier erfahren Sie mehr zum Thema "Drogen in Görlitz":
17. Juni 2013: Zur Sache! e.V. zur Ankündigiung des "Runden Tisches"
29. April 2013: Zur Sache! e.V. zu den Drogenproblemen in Görlitz
14. November 2012: Anti Drogen Aktionswoche in Zittau
10. Juni 2009: Jugendschutzwoche des Landkreises Görlitz
26. Juni 2006: Legale Drogen Hauptproblem unter Jugendlichen


Runde Tische 89/90
Von görzelec am 13.08.2013 - 23:28Uhr
@ Jens
Ihr Beispiel ist keins. An den Runden Tischen 89 wurde Politik gemacht und nicht gelabert. Das können Sie sich gern von Leuten bestätigen lassen, die damals mit dabei waren.
Und in der Bedeutungslosigkeit sind viele der damaligen Protagonisten verschwunden, weil sie nicht bereit dazu waren, sich in das Parteienspektrum des neuen Landes einzwängen zu lassen, nachdem sie einen kurzen Moment lang erleben konnten, wie Politik fern von Parteiprogrammdogmen funktionieren kann.
Diese historisch in der mitteleuropäischen Geschichte so besondere Leistung von damals im Nachhinein derart kleingeredet zu bekommen, empfinde ich als inakzeptabel.
Oder möchten Sie mir erzählen, das Menschen wie Havel 1989 nur "gelabert" haben?
Suchtprävention
Von Jens am 13.08.2013 - 13:47Uhr
"Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis", dieses mit viel Wahrheit ausgestattete Sprichwort mag wohl Anlass für Oberbürgermeister Deinege gewesen sein, einen "Runden Tisch" zur Suchtprävention in Görlitz einzuberufen.
Was zeichnet einen Runden Tisch aus? Alle sitzen gleichberechtigt an ihm und keiner hat die Führung und Verantwortung. Von Teilnehmern an diversen "Runden Tischen" werden dies oft im nachhinein als reine "Laberrunden" und pure Zeitverschwendung, weil ergebnislos, bezeichnet.
Bestes Beispiel sind die "Runden Tische" der Wendezeit 1989/90. Die Protagonisten der friedlichen Revolution wurden von wichtigen Handlungen abgelenkt und veschwanden nach endlosen Tischen in der Bedeutungslosigkeit. Die herrschenden SED-Genossen hatten aber alle Zeit der Welt, um ihre Pfründe zu sichern und sich abzusetzen. Vielleicht ist diese Taktik früher auf der SED-Parteihochschule gelehrt worden, dann wundert es natürlich auch nicht, dass der Ex-Parteisekretär Deinege dieses Spiel beherrscht und sich so vor der Verantwortung drückt.
Traurig nur für die Betroffenen und deren Kinder. Schaut Euch in unserer Stadt um, schaut den Kindern in die Augen und Ihr werdet erschrecken!

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.07.2013 - 00:07Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2013 - 10:17Uhr
Seite drucken