21. August wird "Tag der Oberlausitz"
Eibau, 3. Juli 2013. Verkündet hat es der Görlitzer Landrat Bernd Lange am vergangenen Sonntag beim Eibauer Bierzug: Im kommenden Jahr soll der 21. August in den Landkreisen Görlitz, Bautzen sowie Zgorzelec und Lauban (Luban) erstmals offiziell als "Tag der Oberlausitz" begangen werden.
"Tag der Oberlausitz" auf dem gesamten Gebiet der historischen Oberlausitz
Damit folgt Lange einer Anregung des Kuratoriums Einige Oberlausitz und des Bürgerforums Oberlausitz.
"Der 'Tag der Oberlausitz' soll ein besonderer Anlass sein, sich der Geschichte der Region und der historisch weit zurückreichenden Traditionen unserer Heimat ganz bewusst zu widmen, denn: Zukunft hat Herkunft", unterstützte der Bautzener Landrat Michael Harig das Vorhaben.
Den 21. August zum "Tag der Oberlausitz" zu ernennen, darauf hatten sich die Landräte der Landkreise Bautzen und Görlitz, Michael Harig und Bernd Lange, in Abstimmung mit der Marketinggesellschaft Oberlausitz (MGO) verständigt. Historischer Hintergrund ist, dass sich am 21. August 1346 die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Schutze des Landfriedens zum "Sechsstädtebund" zusammengeschlossen hatten.
Aus Sicht des Landratsamtes bietet der "Tag der Oberlausitz" den Städten und Gemeinden, Kulturvereinen und Familien die Chance, diesen engagiert und kreativ zu gestalten.


Geschichte ja, alte Fahnen nein
Von Hermann Schwiebert am 13.07.2013 - 00:30Uhr
Ich bin mir nicht sicher, ob es gut ist, die alten Traditionen immer und immer wieder hervorzuholen. Natürlich soll an den "Sechsstädtebund" erinnert werden, aber bitte im Rahmen von historischen Beiträgen.
Auch sollten die Oberlausitzer dafür sorgen, dass dieses politische Gebilde vergangener Zeiten im Westen der Republik bekannt gemacht wird. Bevor ich in Görlitz lebte, war mir der "Sechsstädtebund" kein Begriff.
Aber bitte packt nicht wieder die Traditionsfanhen aus, das gibt nur Ärger und verletzt evtl. auch den polnischen Nachbarn.
Sächsische Verfassung - Oberlausitzflagge
Von Knut H. P. am 06.07.2013 - 16:36Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde diese Entwicklung richtig und freue mich, dass es Menschen gibt, die nicht nur die sächsische Geschichte der Oberlausitz sehen!
Unsere blau-gelbe Flagge darf vor öffentlichen Gebäuden nicht gehisst werden, nur die sorbische und die niederschlesische, ich bin schon lange für eine Gleichstellung.
Lassen Sie uns Unterschriften sammeln, um eine Änderung anzustreben.
Mit freundlichem Gruß
Knut H. P.

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.07.2013 - 00:52Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2013 - 00:52Uhr
Seite drucken