Görlitz sucht Wahlhelfer für die Bundestagswahl

Görlitz, 24. April 2013. Der nächste Bundestag wird am Sonntag, dem 22. September 2013, gewählt. Auf Empfehlung der Bundesregierung legte Bundespräsident Joachim Gauck den vorletzten Sonntag im September als Termin für die Bundestagswahl fest. In der Verwaltung sind bereits die Arbeiten zur Vorbereitung der Bundestagswahl angelaufen. So startet das Wahlamt einen ersten Aufruf in der Suche nach ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Insgesamt sollen rund 330 Wahlhelfer zum Einsatz kommen. Wahlhelfer kann jeder werden, der für den entsprechenden Urnengang wahlberechtigt ist. Bei einem Einsatz zur Bundestagswahl muss man folglich mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Wahlvorsteher wird die Helfer am Wahltag über ihre Aufgaben informieren. Ebenso informiert das Sachgebiet Wahlen der Stadtverwaltung schriftlich alle, die im Wahlvorstand tätig sein möchten.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Interessierte Bürger können sich beim Sachgebiet Wahlen melden

Mitglieder des Wahlvorstandes beaufsichtigen in einem Wahllokal das Wahlgeschehen und sorgen für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Nachdem das Wahllokal um 18:00 Uhr geschlossen hat, wird gemeinsam das Wahlergebnis ermittelt. In einem Briefwahllokal werden zusammen mit den anderen Wahlhelfern die per Briefwahl abgegebenen Stimmen ausgezählt. Auch hier beginnt die Ermittlung des Wahlergebnisses um 18:00 Uhr.

Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus sechs bis acht Mitgliedern, darunter bereits auch immer erfahrene Personen.

Und so sieht der Einsatz der Helfer aus: Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7.30 Uhr. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein - eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Spätestens ab 18:00 Uhr treffen sich alle wieder zum Auszählen und zum Feststellen des Wahlergebnisses. Der Wahlhelfer ist also nicht den ganzen Tag im Einsatz. Der Einsatz in einem Briefwahllokal beginnt voraussichtlich um 15 Uhr in der Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 15.

Wahlhelfer erhalten für die Tätigkeit in einem Wahlvorstand 21 Euro als Erfrischungsgeld. Wer sich für die Tätigkeit als Wahlhelfer interessiert oder noch Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer 03581 671507 oder per E-Mail (j.pokladek@goerlitz.de) an das Sachgebiet Wahlen wenden. Die Bereitschaftserklärung kann im Internet unter htp://www.goerlitz.de abgegeben werden.

Stichörter Stichwörter
Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 24.04.2013 - 02:59Uhr | Zuletzt geändert am 24.04.2013 - 03:04Uhr
  • drucken Seite drucken