Wie ist es, das Leben in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec?
Görlitz, 10. April 2013. Das Leben in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec steht im Mittelpunkt einer Umfrage, die von Janna Walter, Architekturstudentin aus Neisse (Nysa, Woiwodschaft Oppeln), online durchgeführt wird. Die Fragen, die in weniger als fünf Minuten anonym beantwortet werden können, treffen Kernthemen des Zusammenlebens von Deutschen und Polen an der Neiße.
Umfrage auf deutsch und auf polnisch / po polsku
"Ich studiere im Moment in meinem vorletztem Semester und bereite meine Thesis vor", erklärt Janna Walter. Da ihr Studiengang ein deutsch-polnischer Studiengang an den Standorten Cottbus und Nysa ist, muss diesde Abschlussarbeit in einem deutsch-polnischen Kontext stehen. Walter: "Ich habe mich für Görlitz-Zgorzelec entschieden, genauer gesagt das alte Kondensatorenwerk an der Uferstraße."
Sicher spielt danei eine Rolle, dass in der Doppelstadt an der Neiße polnische und deutsche Mentalität und deutsche und polnische Lebensumstände besonders direkt aufeinander treffen.
Zur Umfrage auf deutsch:
https://www.umfrageonline.com/s/f011f50
Zur Umfrage auf polnisch:
https://www.umfrageonline.com/s/5a8425a
Janna Walter hat noch eine Bitte:
"Die Umfrage lebt von hoher Beteiligung, die Links bitte weitergeben!"
Po polsku:
Dlaczego ta ankieta? Jestem obecnie studentką przedostatniego semestru polsko-niemieckiego kierunku Architektury. Teraz muszę przygotować się do mojego dyplomu.
W związku z tym powinnam zająć się tematem związanym z oba krajami dlatego zdecydowałam się na Görlitz / Zgorzelec i kondensatory w zakładzie przy ulicy Uferstraße.
Przede wszystkim muszę wykonać analizę i właśnie do tego potrzebuję twojej pomocy. To nie potrwa długo, 13 pytań i być może 5 minut Twojego czasu.
Abbildung:
An der Altstadtbrücke in Görlitz-Zgorzelec.
Archivbild 2011: BeierMedia.de


Danke für die Hilfe
Von Janna am 10.04.2013 - 22:56Uhr
An die Redaktion:
Vielen Dank für deine Hilfe! Es haben bereits über 200 Leute an der Umfrage teilgenommen. Und viele haben darum gebeten über das Ergebnis informiert zu werden. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Ich werde mich noch mal melden wenn ich die Umfrage auswerte. Das kann allerdings noch eine Weile dauern. Ich denke, im Juli werde ich die Umfrage offline nehmen.
Meine Thesis werd´ ich erst Ende Februar '14 beenden.
Viele Grüße!
Janna

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 10.04.2013 - 09:33Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2013 - 09:50Uhr
Seite drucken