Altstadtmillion - das Wunder von Görlitz geht weiter
Görlitz, 22. Januar 2013. Die 19. "Altstadtmillion" hat mit ihrem Eintreffen in Görlitz große Freude ausgelöst. bereits seit dem Jahr 1995 gehen von einem vollig unbekannten Stifter bei der Stadt Görlitz eine 511.500 Euro (bzw. eine Million D-Mark) ein, mit denen Sanierungsprojekte im historischen Gebäudebestand bezuschusst werden.
Oberbürgermeister Deinege: "Unglaublich großes Glück!"
Der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege angesichts des Geldeeingangs: "Ich bin tief berührt und außerordentlich dankbar für diese besondere Gabe der unbekannten Spenderin / des unbekannten Spenders. Herzlichen Dank dafür! Es erfüllt mich mit großer Freude, dass mit 511.500 Euro erneut viele Projekte unterstützt werden können." Er bezeichnete es als "unglaublich großes Glück, dass die Stadt Görlitz wieder in den Genuss dieser großzügigen Spende gekommen ist.“
Über die Verwending des Geldes eintscheidet das Kuratorium der Altstadtstiftung. Sie bestätigte im Jahr 2012 Zuwendungen an insgesamt 74 Sanierungsvorhaben. Dazu gehörten die Frauenkirche, das Gymnasium Anne-Augustum, die Nikolaikirche, die frühere Synagoge sowie etliche Bürgerhäuser der Görlitzer Altstadt, der Nikolaivorstand und im Gründerzeitviertel. Außerdem kamen Projekte an der Kirche Ludwigsdorf, auf dem Nikolaifriedhof und dem Städtischen Friedhof in den Genuss der Förderung.
Anonym
Der Wunsch des Millionen-Spenders oder der Spenderin, unerkannt zu belieben, wird von der Stadt Görlitz streng respektiert. Ihre große Dankbarkeit drücken die Görlitzer mit kleinen Bronzetafeln der Altstadtstiftung aus, die viele von der Altstadtmillion begünstigte Objekte markieren.
Antragstellung
Zurzeit liegen bereits 101 neue Anträge auf Unterstützung durch die Altstadtstiftung, der die Verwaltuing und Verteilung der "Altstadt-Million" obliegt, bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Görlitz vor. Beantragt sind damit nahezu 1,78 Millionen Euro.
Anträge, über die das Kuratorium der Altstadtstiftung Im Frühjahr entscheidet, können jeweils bis zum 15. Dezember eines Jahres gestellt werden - zugrunde liegt immer die Hoffnung, dass die nächste "Altstadtmillion“ eintrifft.
Kommentar:
Als einen "Segen für die Stadt" hat die Stadtverwaltung Görlitz die Altstadtmillion bezeichnet. So ist es, und die Dankbarkeit der Görlitzer gegenüber dem Spender oder der Spenderin wird wohl auch nach hunderten von Jahren in Görlitz - dann vielleicht als Legende - lebendig sein.
Gewürdigt werden muss auch das Wirken der Altstadtstiftung mit ihrem Kuratorium, das vollkommen skandalfrei darüber entscheidet, wo eine Förderung den besten Zweck erfüllt.
Das ist ein gutes Stück heiles Görlitz,
freut sich Ihr Fritz R. Stänker, der sich dem Dank an den Spender gern anschließt.

Altstadtstiftung
Von Renate Bernard(Schwarzer) am 08.02.2013 - 20:59Uhr
Auch ich freue mich sehr über die neuerlichen Altstadtsarnierungen.
Irgendwann werde ich es mir wieder einmal in Görlitz ansehen.

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Archivbilder: BeierMedia.de
- Erstellt am 23.01.2013 - 09:05Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2013 - 09:49Uhr
Seite drucken