Youth Bank Oberlausitz sucht Projekte und Mitstreiter
Görlitz, 11. Januar 2013. Am Anfang stehen junge Macher mit einer Idee, jedenfalls wenn es um eine Förderung durch die "Youth Bank Oberlausitz" geht. Ob ein Band-Wettbewerb veranstaltet, ein Schulradio aus der Taufe gehoben oder eine Ausstellung stattfinden soll - für jedes solcher und anderer Vorhaben kann nach vorgegebenen Kriterien ein Zuschuss von 400 Euro vergeben werden, im Einzelfall sogar mehr. Wichtigste Bedingung: Jeweils vor der Jurysitzung - die erste für 2013 findet am 20. Januar statt - müssen die Anträge für Projekte und Ideen eingereicht sein.
Ein Jahr Youth Bank Oberlausitz
Die Jugendjury kommt in aller Regel einmal monatlich zusammen, deshalb können Anträge selbstverständlich auch später im Laufe des Jahres gestellt werden. Zusätzlich berät das Team der Youth Bank Oberlausitz zur Projektentwicklung und Projektumsetzung - ein Angebot, dass vor allem für erstmalige Antragsteller hilfreich sein kann.
Gesucht werden auch neue Mitstreiter, die höchstens 25 Jahre sein dürfen und junge Leute in der Region unterstützen wollen. Interessenten sollten sich per E-Mail melden.
Vor einem Jahr fand in den Räumen des Second Attempt e.V. in Görlitz das erste Treffen der damals neu gegründeten Youth Bank Oberlausitz statt. Seitdem wurden 21 regionale Projekte mit 200 bis 800 Euro bezuschusst. Zu den geförderten Projekten gehörten beispielsweise ein Benefizkonzert zur Knochenmarktypisierung, ein Workshop für Straßenkunst, ein Musical der Görlitzer Theatergruppe "TenSing" und eine Spendengala.
Die Mittel der Youth Bank Oberlausitz kamen bislang allein aus den Zuwendungen des Lokalen Aktionsplans im Landkreis Görlitz (LAP) im Rahmen des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" sowie von der Stiftung Lausitzer Braunkohle und den Städten Görlitz und Weißwasser. Die oberlausitzer Youth Banker setzen darauf, dass das Budget im Jahr 2013 durch die Unterstützung lokaler Sponsoren weiter vergrößert wird.
Grundidee der Youth Banks ist, dass sich Gleichaltrige mit Beratung, Know How und Motivation, aber auch mit Geld bei der Umsetzung ihrer Projektideen kurzfristig und unbürokratisch helfen. Genau dieses Prinzip will das Team der Youth Bank Oberlausitz auch in der heimischen Region etablieren.
Die beiden Büros der Youth Bank Oberlausitz - in Görlitz beim Second Attempt e.V. und in Weißwasser im Vereinspavillon - sind Anlaufpunkt für Jugendliche, die sich mit ihren Ideen vor Ort engagieren möchten.
Die erste regionale Jugendjury derYouth Bank Oberlausitz hatte sich im November 2011 bei einem Workshop in Görlitz gebildet. Aktuell sind es sieben Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren aus Görlitz, Dresden, Weißwasser und Zittau, die monatlich nach demokratischen Prinzipien über die Vergabe der Fördermittel entscheiden.
Kontakt!
Informationen über die Jugendjury, praxisnahe Beratung und alles zur Antragstellung kann man per E-Mail an oberlausitz@youthbank.de anfordern oder man lässt sich mal in einem der Büros in Görlitz und Weißwasser sehen.
Aktuell!
http://www.youthbank.de/oberlausitz
http://www.second-attempt.de/youth-bank-oberlausitz
http://www.facebook.com/YouthBankOberlausitz
Abbildung:
Jenny Göllrich und Paul Trinks gehören zum Team der Youth Bank Oberlausitz und betreuen das Büro in Weißwasser.
Foto: Markus Lippold
_



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: Markus Lippold
- Erstellt am 11.01.2013 - 15:58Uhr | Zuletzt geändert am 11.01.2013 - 16:27Uhr
Seite drucken