Görlitzer Spendenparlament tagt am 7. Dezember 2012
Görlitz. Nein, das "Görlitzer Spendenparlament" ist gewiss nicht korrupt, auch wenn man sich hier Sitz und Stimme kaufen kann. Die kosten mindestens 60 Euro Jahresbeitrag - für diesen Beitrag ist Jedermann ebenso wie Gruppen und Vereine eingeladen, Eigeninitiative und bürgerschaftliche Verantwortung zu zeigen.
Anträge noch bis zum 30. November 2012 möglich
Wenn das Görlitzer Spendenparlament im Dezember zum 15. Mal zusammentritt, wird es wieder über die Förderung von Projekten entscheiden, die sich gegen die Armut, Isolation und Perspektivlosigkeit richten.
Noch bis Ende November 2012 können Vereine und Gruppen, die im sozialen Bereich aktiv sind, einen Antrag auf Unterstützung stellen. Die Unterlagen dazu können unter kontakt@spendenparlament-goerlitz.de angefordert werden.
Angst vor bürokratischen Antragsverfahren muss niemand haben: Weil es den 30 Spenden-Parlamentarierinnen und -Parlamentariern um unbürokratische Unterstützung geht, haben sie keine ausufernden Formulare, stellen aber die Bedingung, dass jeder Antragsteller sein Projekt persönlich vorstellen muss.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.11.2012 - 07:32Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2012 - 07:32Uhr
Seite drucken