Bilanz 2005 der Bergleute

Die Mitglieder des Vereins "Oberlausitzer Bergleute" e.V. sind am 23. Februar 2006 zu ihrer Jahresmitgliederversammlung in Gasthaus "Zum Alten Bahnhof" in Hagenwerder zusammen gekommen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Jahresversammlung der Oberlausitzer Bergleute

In dieser gut besuchten Versammlung konnte der Vorstandsvorsitzende eine sehr positive Bilanz zum Vereinslebens ziehen.

Am Beginn der Veranstaltung stand eine Information zu den Sanierungsarbeiten der LMBV im Tagebau Berzdorf. Herr Zücker von der LMBV gab uns einen Überblick über die realisierte Arbeiten im Jahre 2005 und informierte über die anstehenden Arbeiten 2006.

Einen Schwerpunkt in der Diskussion nahm die Befestigung und Fertigstellung des Radweges rund um den künftigen See ein. Hier gibt es noch viele offene Fragen, die mit dem Territorium, dem Land und der LMBV zu klären sind. Wir ehemaligen Bergleute geben die Hoffnung nicht auf, dass auch diese Fragen gelöst werden und wir baldmöglichst Radtouren rund um den See machen können.

Im Rechenschaftsbericht konnten wir eine gute Vereinsarbeit mit vielen Vereinsmitgliedern und Gästen abrechnen. Die Veranstaltungen wurden entsprechend unserem Jahresplan durchgeführt. Hervorheben können wir die Fahrten ins Kraftwerk Schwarze Pumpe, die Fahrt in die Müllverbrennungsanlage Lauta, aber auch das Treffen mit dem Heimatverein Schönau - Berzdorf, die geführten Wanderungen am Berzdorfer See und die Feier anlässlich des Tages des Bergmannes an der Sachsenhütte auf den Berzdorfer Höhen.

Im Sinne eines regen Vereinslebens wurde auch der Veranstaltungsplan für das Jahr 2006 von den Mitgliedern beschlossen und wir hoffen auch weiterhin auf viele Gäste. Während der Pause hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und die neuen Ausstellungsstücke zu betrachten.

Einen breiten Raum nahm die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins ein. Neben der Veröffentlichung von einigen Artikeln in der Sächsischen Zeitung und in der Stadt - Bild Ausgabe, haben wir unseren Verein auf zwei Seiten im Internetportal www.goerlitz.de vorgestellt. Den Schwerpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit bildet die Betreuung und weitere Gestaltung der ständigen Ausstellung "Tagebau Berzdorf - Berzdorfer See". In 157 Veranstaltungen, die alle von Mitgliedern des Vereins ehrenamtlich betreut wurden, konnten wir im Jahre 2005 1642 Besucher empfangen. Seit Beginn der Ausstellung waren es über 5000 Besucher. Der Informationsgehalt der Ausstellung konnte auch 2005 weiter erhöht bzw. verbessert werden. So entstanden sieben neue Informations- und Bildtafeln und eine kleine geologische Ausstellung mit Gesteinsmaterial aus dem Tagebau Berzdorf. Wir haben von Herrn Weinmann, dem Firmenchef der Firma Sondermaschinen und Steuerungsbau GmbH, ein funktionsfähiges Modell einer Widderanlage übergeben bekommen. Die entsprechende Informationstafel dazu haben wir ebenfalls erarbeitet. Über vier Monate war die Sonderausstellung "Entwicklung der Bodentiere in aufgeschütteten Böden" vom Naturkundemuseum Görlitz bei uns zu sehen. Die Ausstellung ist auch im Jahre 2006 vom 29. April bis 29. Oktober zu den gewohnten Zeiten jeweils Dienstags, Samstags und Sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Besichtigungen darüber hinaus können im Informationsbüro angemeldet werden. Wir haben als Verein viel geleistet und sind dadurch im Territorium bekannt geworden, das heißt aber nicht, dass wir uns auf dem erreichten ausruhen wollen, dafür haben wir uns für die kommende Zeit noch viel zu viel vorgenommen.

Unser nächstes großes Ereignis ist die Veranstaltung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Vereins "Oberlausitzer Bergleute" e.V. Den Gründungstag von vor zehn Jahren werden wir mit einem Empfang am 23. März 2006 in den Räumen unserer Ausstellung im ehemaligen Bahnhof in Hagenwerder an der B 99 Nr.: 3 begehen. Dazu werden wir in der Zeit zwischen 14.00 und 18.00 Uhr unsere hoffentlich zahlreichen Gäste und Besucher begrüßen. Neben interessanten Gesprächen und der Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung ist für einen rustikalen Imbiss nach Bergmannsart gesorgt. Bis dahin ein herzliches Glückauf.

/Lothar Walli

Galerie Galerie
Bild zu Ausstellung Bild zu Diskussion
Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 10.03.2006 - 12:34Uhr | Zuletzt geändert am 10.03.2006 - 12:34Uhr
  • drucken Seite drucken