Es fließt Geld
Görlitz. Der Stiftungsrat hat sich festgelegt: Sechs Projektträger bekommen Geld von der Veolia Stiftung Görlitz. Sowohl die Begünstigten als auch jene Antragssteller, die dieses Mal leer ausgehen, sind inzwischen informiert. Gefragt für das Jahr 2012 waren Vorhaben zum Thema "Nachhaltiger Umwelt- und Naturschutz“.
Veolia Stiftung Görlitz fördert Projekte
Geld gibt es beispielsweise für die Diakonie, die mit sozial schwachen Menschen eine Grünfläche anlegen und pflegen will. Dieses Konzept passt zum aktuellen Motto und bezieht sozial Schwache ein. Auch der "Aktionskreis für Görlitz" bekommt eine Finanzspritze. Seine Idee der "Langen Nacht der Görlitzer StadtNatur“ soll im Juni 2012 verwirklicht werden. Eine Schülerexpedition ins "Teichgebiet Niederspree" wird ebenfalls unterstützt. Den Antrag dazu hatte das Görlitzer Naturkundemuseum eingereicht. Der „Eine Welt“-Verein wird mit dem mobilen Projekt "Kunst-Koffer als Mittler für nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz“ gefördert. Die Kinder- und Jugendbildung des Vereins wird ganzjährig und vor allem an vielen unterschiedlichen Orten angeboten. Mit einem „Grünen Klassenzimmer“ hat sich der Sapos-Verein das Stiftungsmotto 2012 aufgegriffen.
Hier geht es um Bildungsarbeit im nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz. Die Idee "Musik macht flügge“, entwickelt vom Meetingpoint Music Messiaen, beschäftigt sich unter anderem mit dem Entdecken und Zuordnen von Vogelstimmen. Dr. Sylvia Otto aus der Geschäftsstelle der Veolia Stiftung hebt hervor, dass sich der Stiftungsrat die Entscheidung für diese sechs Projekte nicht leicht gemacht hat. Erst nach eingehender Prüfung und Diskussion sei die Entscheidung gefallen. Ausschlaggebend war, dass sich das Vorhaben dem gestellten Motto unterordnet und in den finanziellen Rahmen der Stiftung passt. Rund 25.000 Euro konnte das Gremium diesmal vergeben - deutlich weniger als in den Vorjahren. Allerdings hatte der Veolia-Konzern als Mehrheitseigner der Stadtwerke Görlitz im Jahr 2011 kurzfristig 50.000 Euro bereitgestellt, damit die Stiftung im Jahr der Landesausstellung "Via Regia"-Projekte fördern konnte.
Motto 2013
Auf seiner Auftaktsitzung 2012 verständigte sich der Stiftungsrat auf das Motto für Projekte, die 2013 umgesetzt werden: Es soll um "Nachbarn" gehen, um Nachbarschaftshilfe. Für Dr. Otto ist das der Versuch, mit der Veolia Stiftung Görlitz verstärkt länderübergreifend zu wirken. Doch sei das Thema sei gänzlich offen. "Nachbarn“, betont sie, "findet man nicht nur auf der anderen Seite der Neißebrücke.“ Grundidee ist es, mit einer Finanzspritze der Veolia Stiftung Görlitz Nachbarschaften jedweder Art zu beleben und Zivilgesellschaften mit sozialem Engagement zu fördern. Das Zusammenleben von Menschen und wie man es organisiert oder bereichert oder initiiert - all das umfasst das Thema 2013. Bis wann die Projektträger sich bewerben können, soll noch rechtzeitig mitgeteilt werden. Auch auf der Internetseite der Veolia Stiftung Görlitz.
Mehr: http://www.veolia.goerlitz.de



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.01.2012 - 12:11Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2025 - 22:58Uhr
Seite drucken