Übersichtlich und Informativ
Markersdorf, 19. Juni 2006. Update unten. Mit einem neuen Internet-Auftritt (www.markersdorf.de) präsentiert sich seit dem 18. September 2006 die Großgemeinde Markersdorf mit ihren Ortsteilen.
Markersdorf mit neuer Webseite online

Bürgermeister Thomas Knack freut sich: "Im Internet sind wir schon seit vielen Jahren. Es war an der Zeit, den Auftritt unserer Gemeinde grundlegend zu überarbeiten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - auf moderne und übersichtliche Weise kann man sich über Markersdorf und die Ortsteile Deutsch-Paulsdorf, Friedersdorf, Gersdorf, Pfaffendorf, Jauernick-Buschbach und Holtendorf informieren."
Die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Lausitzer Heimatverlag und dem Internet-Unternehmen BeierMedia.de machte es möglich, eine informative Webseite zu erstellen. Der Verlag, der im Markersdorfer Ortsteil Friedersdorf (Update: im Markersdorf) seinen Sitz hat und mit dem "Schöpsboten" das örtliche Amtsblatt herausgibt, arbeitet regelmäßig die aktuellen Inhalte für markersdorf.de zu.
Aufgewertet wird die Webseite durch Fotogalerien und die Möglichkeit, sich an Umfragen zu beteiligen. Informationen aus Markersdorf lassen sich über die so genannten RSS-Newsfeeds automatisch auslesen und in andere Webseiten einbinden. Technische Basis für den Webauftritt ist das Content Management System "selfCMS.net", das von dem Markersdorfer Unternehmen BeierMedia entwickelt wurde. Dazu Inhaber Thomas Beier: "Das System erlaubt es, Inhalte und Gestaltung völlig zu trennen. Damit lassen sich Inhalte leichter verwalten und aktuell halten. Größten Wert haben wir auf eine intuitive Navigation gelegt."
Tatsächlich kommt die neue Webseite mit nur vier Informationsbereichen aus: Eine Übersicht zur Gemeinde, die Bürger-Interessen, alles zur Wirtschaft und – nicht zuletzt – der Tourismus. Auf diese Weise findet der Besucher der Webseite schnell alles, was ihn interessiert. Unterstützt wird er dabei von einer Suchfunktion.
"Am Beispiel unserer neuen Webseite zeigt sich", so Bürgermeister Knack, "dass innovative Unternehmen nicht nur in den großen Ballungszentren sitzen. Aus Markersdorf kommen – neben vielen anderen Erzeugnissen und Dienstleistungen – Mobilfunk-Masten für Deutschland genau so wie Tresore für die russische Staatsbank, Staubsaugerbeutel wie eben auch moderne Software-Lösungen." Markersdorf verfügt mit dem gemeinsam mit Görlitz betriebenen Standort "Am Hoterberg" sowie mit dem Markersdorfer und dem Friedersdorfer Gewerbegebiet über drei erfolgreiche Gewerbestandorte, die für weitere Unternehmensansiedlungen ein Erfolg versprechendes Umfeld bieten.
Auf der Homepage bezeichnet sich Markersdorf als "Gemeinde der kurzen Wege" – offenbar ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Bürokratie in größeren Städten, denn Markersdorf verspricht, "bei Unternehmensansiedlungen binnen kürzester Zeit alle nötigen Ansprechpartner an einen Tisch zu bringen".
Zugleich sieht sich Markersdorf als wichtiger Tourismus-Standort. In landschaftlich reizvoller Gegend ist Markersdorf der ideale zentrale Ausgangspunkt, um die Oberlausitz zu erkunden.
Mehr:
https://www.markersdorf.de
Update:
Im Jahr 2015 realisierte BeierMedia.de einen Relaunch der Webseite. Alle Meldungen erscheinen nun als Stream und können gefiltert werden. Wichtiger Anlass für die Neufassung der Seite war die noch bessere Anpassung an mobile Endgeräte (Responsive Design). Im Jahr, in dem die erste Webseitenversion konzipiert wurde, war das Smartphone gerade erst erfunden worden...


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /PR/OST!
- Erstellt am 19.09.2006 - 07:01Uhr | Zuletzt geändert am 09.08.2021 - 07:21Uhr
Seite drucken