„Briefe aus Görlitz" im Rathaus
Görlitz-Zgorzelec. Die Wanderausstellung des Aktionskreises für Görlitz e.V. „Briefe aus Görlitz“ ist ab sofort und bis zum 22. Oktober 2010 im Görlitzer Rathaus zu sehen.
Erinnerung an die Zeit des Neubeginns
Das Rathaus als Ausstellungsort wurde vor allem auch deshalb gewählt, um zum Zeitpunkt des 20. Jahrestags der Deutschen Wiedervereinigung noch besser auf die Anfänge der Demokratieentwicklung in Görlitz in den ersten Jahren des Neubeginns aufmerksam zu machen.
Mit der Ausstellung soll an das Engagement vieler Görlitzer vor 20 Jahren erinnert werden. Es werden fünf Ausstellungstafeln über die Ausgangsinitiativen, die Briefe aus Görlitz, informiert.
Es geht dabei um einen Brief an den Ministerpräsidenten Dr. Hans Modrow, wo auf den Verfall der wertvollen Altstadt hingewiesen wird. Eine Antwort kam nie, auch nicht als ein zweiter Brief an Lothar de Maiziére geschrieben wurde.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Update der Erstveröffentlichung vom 04.10.2010 - 07:35 Uhr
- Erstellt am 04.10.2010 - 07:30Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2010 - 02:50Uhr
Seite drucken